Zum Blutdruck-Check in die Apotheke |
Katja Egermeier |
17.05.2023 14:30 Uhr |
In Deutschland leidet jeder dritte Erwachsene Bluthochdruck, das sind rund 20 Millionen Menschen. / Foto: Getty Images/Tom Werner
Hubmann: »Bluthochdruck wird oft unterschätzt – ist aber alles andere als harmlos. Die Apotheken bieten allen Menschen mit Bluthochdruck die Kontrolle der Blutdruckwerte in der Apotheke an.«
Das läuft in etwa so ab: In etwa einer Viertelstunde misst ein Mitglied des Apothekenteams dreimal hintereinander die Blutdruckwerte und berechnet den Mittelwert aus der zweiten und dritten Messung. Im Anschluss erhält der Versicherte einen ausgefüllten Fragebogen mit individuellen Handlungsempfehlungen. Sind die Blutdruckwerte auffällig erhöht – ab welchen Werten genau, hängt vom Alter ab – wird der Patient an einen Arzt verwiesen. Neben den Messungen werden weitere Daten erfasst, zum Beispiel Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen.
Anspruch auf eine Messung als Kassenleistung haben Versicherte einmal innerhalb von zwölf Monaten, wenn sie mindestens einen Blutdrucksenker verordnet bekommen. Bei einer Medikationsänderung verkürzt sich die Frist.
Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. In Deutschland leidet jeder dritte Erwachsene Bluthochdruck, das sind rund 20 Millionen Menschen. Bei mindestens 30 Prozent der bereits behandelten Patientinnen und Patienten liegt der Blutdruck nicht im Zielbereich.
Bei Hypertonie ist der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht. Das schädigt auf Dauer Herz und Blutgefäße. Da Bluthochdruck selbst selten Symptome verursacht, werden Schäden wegen Nichtbehandlung häufig erst bemerkt, wenn schwerwiegenden Konsequenzen auftreten. Dazu zählen Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen.
Da mehr als zehn Millionen Todesfälle weltweit pro Jahr auf zu hohen Blutdruck zurückgehen, ist es von herausragender Wichtigkeit, den eigenen Blutdruck regelmäßig zu messen (oder messen zu lassen) und im Falle erhöhter Werte sofort einen Arzt aufzusuchen, um die körperliche Gesundheit zu erhalten.