Zurzeit besser nicht Joggen |
Quellen von Feinstaub sind laut Uba generell der Straßenverkehr, Kraft- und Fernheizwerke, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern sowie Industrie und Landwirtschaft. Im Winter sei der Ausstoß von Feinstaub größer, unter anderem weil Kamine mit Holz geheizt würden, aber auch wegen höherer Emissionen aus dem Straßenverkehr.
Zur aktuellen Belastung trägt auch das Wetter bei: »Wir hatten seit Anfang des Monats Hochdruckeinfluss und eine austauscharme Wetterlage«, erläutert Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Hinzu sei stellenweise eine Inversionslage gekommen, bei der eine wärmere Luftschicht wie ein Deckel über einer kälteren lag.
Die Feinstaubbelastung dürfte demnach bald sinken: »Die Wetterlage stellt sich gerade um, und von Westen zieht ein Tiefdruckgebiet heran«, sagt Schmid. »Dabei kommen Niederschläge auf und die Luftmassen werden etwas durcheinandergewirbelt.«
Wer wissen will, wie gut oder schlecht die Luft in seiner Stadt oder Region ist, kann das mit Hilfe der kostenlosen App «Luftqualität» des Umweltbundesamtes herausfinden (iOS und Android). Dort kann man nach einer Messtation in der Nähe suchen, die Auskunft über die Luftqualität gibt.