| Juliane Brüggen |
| 22.11.2025 19:30 Uhr |
Die drei ersten Plätze (von rechts nach links): Anna-Lina Bechtloff aus Niedersachsen, Regina Babel aus Bayern, Alisha Steckert aus Thüringen. / © PTA-Forum/Juliane Brüggen
Es war ein aufregender Tag für die sieben teilnehmenden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen aus ganz Deutschland – ging es doch um nichts geringeres als die Deutsche PTA-Meisterschaft 2025. In vier Disziplinen galt es, sich zu beweisen und durchzusetzen: Herstellung einer Rezeptur, Beratung und Abgabe, Blutdruckmessen und Social Media. Neben Können und Fachwissen waren auch starke Nerven gefragt, denn es gab zeitliche Limits – und natürlich Publikum.
»Gewonnen haben alle«, fasste Pia Bredlich, Bundestrainerin Pharmacy Technician, den Tag zusammen und sprach allen Teilnehmerinnen »große Hochachtung« für ihr Engagement aus. Nach Auswertung der einzelnen Leistungen ging der erste Platz schließlich an PTA Anna-Lina Bechtloff, Kreuz Apotheke Seelze (Niedersachsen). Sie darf sich neben der Auszeichnung und der potenziellen Qualifikation für internationale Wettbewerbe über ein Preisgeld von 1000 Euro freuen. »Der Tag war ein emotionales Auf und Ab«, resümierte sie im Gespräch mit PTA-Forum – »aber auch ein ganz tolles Miteinander«. Sie freue sich sehr und sei stolz darauf, nun mit dem Titel in die Apotheke zurückkehren zu können.
Auf Platz 2 mit einem Preisgeld von 500 Euro folgte Regina Babel, ABF Apotheke Fürth (Bayern) und den dritten Platz mit einem Preisgeld von 250 Euro belegte Alisha Steckert, Atrium Apotheke Weimar (Thüringen).
Der Teamgeist war zu spüren – von links nach rechts: Lina Kalmer, Leiterin BLZ, Laura Baitinger (Neustadt, Bayern), Hala Khattab Alsaed (Norderstedt, Schleswig-Holstein), Aybüke Öntürk (Hagen, Nordrhein-Westfalen), Stella Weinberg (Leipzig, Sachsen), Alisha Steckert (Weimar, Thüringen), Regina Babel (Fürth, Bayern), Anna-Lina Bechtloff (Seelze, Niedersachsen) und Pia Bredlich, Bundestrainerin. / © PTA-Forum/Juliane Brüggen
Warum der Wettbewerb so wichtig ist? »Es geht zum einen darum, dass der Beruf der PTA mehr in den Fokus gesetzt wird. Die PTA ist als Berufsstand für das Gesundheitswesen extrem wichtig, aber leider in der Bevölkerung eher unbekannt«, so Bredlich. »Zum anderen geht auch darum, junge Menschen auf diesen ganz tollen Beruf aufmerksam zu machen und gegen den Fachkräftemangel zu arbeiten.«
Lina Kalmer, Leiterin des Bundesleistungszentrums, ergänzte: »Gerade jetzt – mitten in der politischen Diskussion um die Weiterqualifizierung von PTA – können wir zeigen, was eine PTA alles leistet, welche Bereitschaft und Motivation da ist.« Die Meisterschaft sei besonders für junge Talente eine Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen – die Altersbeschränkung lag in diesem Jahr bei 26 Jahren.
Die Deutsche PTA-Meisterschaft 2025, veranstaltet vom Bundesleistungszentrum »Pharmacy Technician« und der Expopharm, fand am 22. November in Osnabrück in den Räumen der Völker Schule statt. Unterstützer und Sponsoren waren neben der Schule: Caelo, DAC/NRF, »pDL Campus« und Avoxa Mediengruppe. Der Wettbewerb fand nach den Standards der Worldskills, der »WM der Berufe«, statt.