10 gute Gründe, die Expopharm zu besuchen |
Als größte und wichtigste Veranstaltung des Jahres für PTA und PKA würdigt die P²-Celebration das Engagement beider Berufsgruppen in den Apotheken – und das dieses Jahr jeden Abend. / © expopharm / Avoxa
Das PTA-Home (powered by PTA-Forum) wurde mit dem Format LevelUp weiterentwickelt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Das Selfcare-Power-Programm – unter anderem mit tollen Speakern wie Influencer Doc Felix – gibt Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Alltagsstress. Bestseller-Autorin Nicole Staudinger sagt, warum Schlagfertigkeit viel mit der eigenen Haltung zu tun hat und von Simone Metzler (Simi_PTA) können sich PTA Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag abschauen.
Bei der LevelUp-Rallye sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwölf Stationen der Aussteller Punkte. Das hält neben einer Menge Spaß auch einige attraktive Preise bereit, zum Beispiel täglich ein iPhone und verschiedene Wearables.
Mit der PKA-Base gibt es in diesem Jahr ein Angebot, das sich speziell an PKA wendet. Sie ist Treffpunkt, Wohlfühlort und Wissensplattform in einem. PKA können sich hier austauschen, voneinander lernen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. In kurzen 20-Minuten-Vorträgen bekommen PKA praxisnahe Impulse zu Themen wie Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, Marketing oder arbeitsrechtlichen Fragen.
Erstmals findet die beliebte P²-Celebration für PTA und PKA an jedem Messetag statt. Die kostenfreie Veranstaltung powered by PTA-Forum bietet Dienstag und Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich bei Drinks und Musik mit der eigenen Community auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine persönliche und angenehme Atmosphäre zu genießen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung über www.expopharm.de.
Das erfolgreiche Format widmet sich in diesem Jahr den zentralen Zukunftsthemen der Apotheken: Wie können ePA und KI den Apothekenalltag bereichern? Und welche Chancen, aber auch Herausforderungen bieten ePA, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit? Das erfahren Besucherinnen und Besucher im InspirationLAB. Ergänzend werden im FutureHUB innovative Ideen aus einem Hackathon vorgestellt, etwa zu Frauengesundheit, Telepharmazie und digitalen Services. Das Ziel: neue Konzepte für Vor-Ort-Apotheken zu entwickeln und Apotheken als moderne Gesundheitsdienstleister zu stärken.