PTA-Forum online
2025 in Düsseldorf

10 gute Gründe, die Expopharm zu besuchen

Auch 2025 präsentiert sich die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt als Impulsgeber der Branche. Ob neue Aussteller, exklusive Angebote für PTA und PKA oder wegweisende Zukunftsthemen: Die Expopharm steckt voller Innovationen und Highlights. Hier sind die wichtigsten Gründe für einen Besuch der Messe.
PTA-Forum
02.09.2025  10:00 Uhr

1. Für PTA: Prominente Speaker und LevelUp-Rallye

Das PTA-Home (powered by PTA-Forum) wurde mit dem Format LevelUp weiterentwickelt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Das Selfcare-Power-Programm – unter anderem mit tollen Speakern wie Influencer Doc Felix – gibt Tipps für eine gesunde Ernährung trotz Alltagsstress. Bestseller-Autorin Nicole Staudinger sagt, warum Schlagfertigkeit viel mit der eigenen Haltung zu tun hat und von Simone Metzler (Simi_PTA) können sich PTA Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag abschauen.

Bei der LevelUp-Rallye sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwölf Stationen der Aussteller Punkte. Das hält neben einer Menge Spaß auch einige attraktive Preise bereit, zum Beispiel täglich ein iPhone und verschiedene Wearables.

2. Die PKA-Base – exklusiv für PKA

Mit der PKA-Base gibt es in diesem Jahr ein Angebot, das sich speziell an PKA wendet. Sie ist Treffpunkt, Wohlfühlort und Wissensplattform in einem. PKA können sich hier austauschen, voneinander lernen und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. In kurzen 20-Minuten-Vorträgen bekommen PKA praxisnahe Impulse zu Themen wie Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung, Marketing oder arbeitsrechtlichen Fragen.

3. Dieses Jahr täglich: Die P²-Celebration für PTA und PKA

Erstmals findet die beliebte P²-Celebration für PTA und PKA an jedem Messetag statt. Die kostenfreie Veranstaltung powered by PTA-Forum bietet Dienstag und Mittwoch von 17 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich bei Drinks und Musik mit der eigenen Community auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine persönliche und angenehme Atmosphäre zu genießen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt sich eine schnelle Anmeldung über www.expopharm.de

4. Zukunftsthemen im InspirationLAB und FutureHUB

Das erfolgreiche Format widmet sich in diesem Jahr den zentralen Zukunftsthemen der Apotheken: Wie können ePA und KI den Apothekenalltag bereichern? Und welche Chancen, aber auch Herausforderungen bieten ePA, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit? Das erfahren Besucherinnen und Besucher im InspirationLAB. Ergänzend werden im FutureHUB innovative Ideen aus einem Hackathon vorgestellt, etwa zu Frauengesundheit, Telepharmazie und digitalen Services. Das Ziel: neue Konzepte für Vor-Ort-Apotheken zu entwickeln und Apotheken als moderne Gesundheitsdienstleister zu stärken.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa