Abnehmen mit »Glukose-Trick« |
Wenn der Blutzucker unter Kontrolle ist, fördert das sicherlich die Gesundheit. Ist dafür jedoch ausschlaggebend, in welcher Reihenfolge Proteine, Fette und Kohlenhydrate gegessen werden? Im Magen werden alle aufgenommenen Nahrungsbestandteile zu einem Brei vermengt. Wenn sich die von Inchauspé empfohlene Lebensmittelabfolge als Erfolg auf der Waage auswirkt, dann könnte dabei eine Rolle spielen, dass zunächst mit wenig kalorienreichem Gemüse der größte Hunger gestillt wird. Die sich anschließenden Fette und Eiweiße sättigen. Die Portion Kohlenhydrate am Ende der Mahlzeit könnte somit klein ausfallen, da gar nicht mehr viel Hunger vorhanden ist. Wer jetzt nicht gezielt weiterisst, kann mit weniger Kalorien einen Sättigungseffekt erzielen.
Auch die erlaubte Süßigkeit als Abschluss einer Mahlzeit ergibt Sinn. Sie kann dazu führen, dass sich Menschen psychisch befriedigt fühlen und verhindern, dass kurz nach dem Essen Lust auf Süßes aufkommt. Das Essigwasser vor der Mahlzeit soll den Blutzucker absenken. Essigsäure wird zwar eine Wirkung auf den Blutzucker zugesprochen, die allerdings sehr gering ausfällt. Essig auf nüchternen Magen verträgt zudem nicht jeder.
Nach dem Essen steht Bewegung an. Körperliche Aktivität verbraucht Kalorien, wirkt Insulinspitzen entgegen und regt die Darmtätigkeit an. Wer es allerdings übertreibt, kann vom Sport wieder hungrig werden und nach einer Stärkung verlangen. Zu beachten ist, dass viele Menschen richtigen Sport mit vollem Magen als unangenehm empfinden.
Eine weitere Frage ist diejenige nach der Alltagstauglichkeit des Programms. Nach der Mittagspause müssen die meisten Berufstätigen weiterarbeiten. Sich nach dem Essen zu bewegen und dazu beispielsweise im Büro mehrmals die Treppen auf- und abzulaufen, wie Inchauspé empfiehlt, ist nicht jedem möglich. Die Französin rät zu einem herzhaften Frühstück. Für die Blutzuckerkontrolle mag das förderlich sein, trifft aber weder immer den Geschmack noch vertragen alle Menschen größere Portionen früh am Morgen.
Bei Einladungen oder im Restaurant lässt sich die geforderte Reihenfolge der Lebensmittel nur bedingt umsetzen. Wer die Regeln im Buch befolgt, nimmt womöglich tatsächlich an Gewicht ab. Ob das an der Blutzuckerkontrolle liegt, sei dahingestellt. Allein der Hinweis, frischen Lebensmitteln den Vorrang vor industriell verarbeiteten Produkten zu geben, lässt die meisten Menschen Kalorien sparen.