Angepasste Vollkost statt strenger Diät |
Kerstin Pohl |
12.07.2021 12:00 Uhr |
Außerdem sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 Liter am Tag geachtet werden. Hier bieten sich ungesüßte Kräuter- und Früchtetees an sowie Frucht- und Obstsäfte in verdünnter Form (3 Teile Wasser und 1 Teil Saft) und Wasser ohne Kohlensäure. Kaffee enthält Stoffe, die Magenprobleme und Sodbrennen hervorrufen können. Schonkaffe kann hier eine Alternative sein, da er weniger Röstreizstoffe und Säuren enthält.
In jedem Fall ist Alkohol vom Speiseplan zu streichen, wenn Erkrankungen der Leber und Bauchspeicheldrüse vorliegen. Wenn es weitere Faktoren zu berücksichtigen gibt, sollten diese mit einem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft besprochen werden.
Auch die Zubereitung spielt eine entscheidende Rolle was die Bekömmlichkeit von Speisen angeht. So sind Kochen, Dünsten, Dämpfen, Garen in Folie oder Tontopf nährstoffschonend und fettsparend. Starkes Anbraten, Rösten und Frittieren hingegen sind wenig geeignet.