PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Social Media, Marketing und mehr

Auch in diesen Bereichen können sich PTA weiterbilden

PTA können sich auch in digitalen und wirtschaftlichen Bereichen, zum Beispiel durch Marketing-Aktivitäten, Social-Media-Präsenz oder bei der Preispolitik, einbringen und damit nicht nur ihre Apotheke nach vorne bringen, sondern auch ihre persönliche Zufriedenheit steigern. Wie das gelingen kann, durften PTA beim PTA-Talk am 14. September auf der Expopharm Impuls erfahren.
AutorKontaktKatja Egermeier
Datum 16.09.2021  11:00 Uhr
Auch in diesen Bereichen können sich PTA weiterbilden

Beim zweiten Vortrag zu möglichen Weiterqualifikationen für PTA standen diesmal die Fortbildungen zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien« sowie zum »Apothekenfachwirt WDA« im Fokus. In der ersten Talkrunde für PTA bei der Expopharm Impuls am gestrigen 13. September ging es bereits um die Fortbildungen Fach-PTA und PTA Onkologie. Mit speziellen Weiterqualifizierungen wie diesen könnten PTA ihre Stellung in der Apotheke festigen und sich für den Apothekenleiter unverzichtbar machen, leitete Moderatorin Dr. Sandra Barisch, selbst PTA, Apothekerin und Studienrätin am PTA-Berufskolleg der Kerschensteinerschule, die Runde ein. 

Der Weg zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien«

Für die zweitätige Weiterqualifizierung zur »Apothekenfachkraft für digitale Medien« hat sich auch Antje Behrendt entschieden. Das Thema sei sehr umfangreich und gerade für fachfremde Personen eine tolle Möglichkeit, einen Überblick über alle möglichen Kanäle zu erhalten – auch die, die über die üblichen sozialen Plattformen hinausgehen, erklärt die Apothekerin und Ernährungsberaterin  in der Medios Apotheke Oranienburger Tor. Sie ist nach der Absolvierung der Fortbildung nun auch Social-Media-Managerin und verantwortlich für den Apothekenauftritt auf Instagram, Facebook und Youtube.

»Wir haben noch einmal viele Möglichkeiten gesehen, wie man auf den Zug der fortschreitenden Digitalisierung mit aufspringen und sich gut aufstellen kann.« Die Ausbildung habe ihr einen Überblick über alle Formen der Digitalisierung für Apotheken gegeben – von der Darstellung nach außen wie auch, was intern verbessert werden könnte. Die Fortbildung sei gerade auch, aber nicht nur für Anfänger sehr gut geeignet – und natürlich auch für PTA.

Anna Schatz, Geschäftsführerin der HealthCareComm GmbH und Anbieterin der Weiterqualifizierung, ergänzte, dass jeder an der Ausbildung teilnehmen könne – von der Assistenz, der Büroangestellten über die PKA, PTA bis hin zum Apothekeninhaber. Inhaltlich sei es ihr zudem besonders wichtig, dass jeder nach diesen zwei Tagen mit einem konkreten Ergebnis nach Hause gehe. Jeder solle in der Woche darauf in der Apotheke stehen und sagen können: »Ich weiß jetzt, was zu uns in der Apotheke passt, welche Kanäle wir bedienen wollen und wie wir es konkret umsetzen und unser Team motivieren können.« Die Ausbildung solle zudem Sicherheit im Umgang mit den sozialen Medien vermitteln und Ängste nehmen. »Nicht nur ältere Leute haben häufig Angst, hier etwas falsch zu machen.«

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa