Bei Erkältung in die Wanne |
Neben etlichen positiven Eigenschaften gibt es für ätherische Öle einige Anwendungshinweise, die beachtet werden sollten. So ist bei Babys und Kleinkindern bei der Verwendung von ätherischen Ölen grundsätzlich Vorsicht angesagt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist daraufhin, dass bei Kindern unter drei Jahren bereits kleinste Mengen von Campher, Eukalyptus-, Thymian- und Pfefferminzöl (Menthol) ausreichen, um einen lebensbedrohlichen Stimmritzenkrampf auszulösen und zum Atemstillstand zu führen. Weitere unerwünschte Wirkungen können Haut- und Schleimhautreizungen, Erbrechen, Bewegungsstörungen oder sogar Krampfanfälle sein. Für Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren sind die meisten Erkältungsbäder somit tabu.
Eine Ausnahme bilden Zubereitungen, die für ihr Alter zugelassen sind (zum Beispiel Eucabal® Kinderbad mit Thymian, Penaten Baby Erkältungsbad, Babix®-Baby-Thymianbad). Eltern und anderen engen Bezugspersonen wird empfohlen, ätherische Öle nicht am eigenen Körper oder der Kleidung aufzutragen, wenn sie mit kleinen Kindern in Kontakt kommen. Unsicherheit besteht mitunter bei stillenden Müttern, die auf ein Erkältungsbad nicht verzichten möchten. Sie können auf Nummer sicher gehen, indem sie Zubereitungen für Babys verwenden.
Darüber hinaus bestehen Kontraindikationen, die unabhängig vom Alter sind. So sind Erkältungsbäder bei Asthma bronchiale, Keuchhusten, akuter Lungenentzündung, Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer starken Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, kontraindiziert. Die Wirkstoffe können beim Einatmen zu einer Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen. Bei offenen Wunden, nach Verbrennungen oder bei vorgeschädigter Haut sollte ebenfalls von einem Bad mit ätherischen Ölen abgesehen werden. Bei empfindlicher Haut wird dazu geraten, vor dem großflächigen Hautkontakt eine Kontaktprobe an einer kleinen Stelle am Arm durchzuführen. Pflanzenallergiker sollten bedenken, dass bei der Verwendung des ätherischen Öls der allergieauslösenden Pflanze ebenfalls eine Reaktion möglich ist.