Beim Besuch Risken bedenken |
Eltern sollten ihre Kinder auf ein Treffen mit den Großeltern gut vorbereite, denn für manche Kinder könnte die Begegnung unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen schwierig werden. / Foto: Adobe Stock / Mladen
Die Sehnsucht ist groß. Seit vielen Wochen bleiben die meisten Kinder ihren Großeltern fern. Schließlich gehören Oma und Opa in der Coronakrise zur Risikogruppe. Bund und Länder hatten vergangene Woche beschlossen, die bestehenden Kontaktbeschränkungen grundsätzlich weiter bis zum 5. Juni zu verlängern –mit der Lockerung, dass sich nun auch Angehörige zweier Haushalte treffen dürfen. Kanzlerin Angela Merkel hatte in diesem Zusammenhang dennoch weiter zu besonderer Vorsicht im Umgang mit älteren Menschen geraten. Vielen stellt sich nun die Frage: Ist Besuch bei den Großeltern vertretbar, oder bringt man sie damit unnötig in Gefahr?
Altersmediziner sagen: Ein Treffen ist unproblematisch – unter bestimmten Bedingungen. »Ein Besuch der Enkelkinder bei den Großeltern, für eine beschränkte Zeit, ohne körperlichen Kontakt und unter Einhaltung der nun allen bekannten Hygieneregeln ist sicher kein Problem«, sagt Hans Jürgen Heppner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. Er sagt aber auch: »Wir wissen alle, wie sehr Familien, und besonders Großeltern, darunter leiden, sich einander nicht treffen zu können. Aber lassen Sie es langsam angehen, damit wir nicht Gefahr laufen, dass Beschränkungen wieder eingeführt werden müssen.« Die Bevölkerung habe in den vergangenen Wochen viel über Hygieneregeln, Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme gelernt, erklärt Heppner. Deshalb sei es durchaus an der Zeit, wieder darüber nachzudenken, wie sich Familien vernünftig treffen könnten. Gleichzeitig betont er: »SARS-CoV-2 ist noch nicht verschwunden! Corona lauert noch um die Ecke.« Trotz aller negativen Folgen von Isolation und Kontaktbeschränkungen auf körperliches und seelisches Wohlbefinden müsse weiterhin vernünftig gehandelt werden.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.