Besser Pistazien pur statt Dubai-Schokolade |
Hochwertige Pistazien haben nicht nur einen nussigen, leicht süßlichen Geschmack, sondern sind auch eine wertvolle Nährstoffquelle. Sie gehören zu den proteinreichsten Kernen und liefern alle essenziellen Aminosäuren – ideal für Sportler, ältere Menschen und alle, die Muskeln aufbauen wollen. Besonders hervorzuheben ist zudem ihr hoher Gehalt an gesunden Fetten, insbesondere einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind und dabei helfen, den Cholesterolspiegel zu senken. Sie enthalten zudem wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl steigern. Das macht sie zu einem idealen Snack. Durch das Knacken der Schale knabbert man zudem bewusster.
Pistazien haben eine außergewöhnlich hohe antioxidative Kapazität, die die von Blaubeeren und Granatäpfeln übertrifft. Eine Studie der US-amerikanischen Cornell University (2020) zeigt, dass ihre antioxidativen Inhaltsstoffe wie Vitamin E, Carotinoide und Flavonoide zur Bekämpfung chronischer Erkrankungen und Entzündungen beitragen können. Darüber hinaus liefern Pistazien Phytosterine, die den Cholesterolspiegel senken sowie die Aminosäure L-Arginin, die die Blutzirkulation fördert. Auch Vitamin B6 und Magnesium sind mit von der Partie.
Es lohnt sich, Pistazien naturbelassen oder leicht geröstet zu genießen. Die grünen Samen sind vielseitig einsetzbar als Snack, im Salat oder als Topping für Desserts und herzhafte Gerichte – oder in einem köstlichen Pesto (siehe Kasten).
Cremig gemixt: Pistazien-Pesto / © Adobe Stock/TTLmedia
Zubereitung (für 2 bis 4 Personen): 120 g geschälte Pistazien (geröstet, ungesalzen) mit 50 g geriebenem Parmesan, einer Knoblauchzehe, dem Saft einer halben Zitrone und einer Handvoll Kräutern (zum Beispiel Basilikum oder Petersilie) in einen Mixer geben.
Nach und nach Olivenöl (circa 60 bis 80 ml) während des Mixens einfließen lassen, bis die gewünschte (cremige) Konsistenz erreicht ist. Nun abschmecken mit Salz und Pfeffer, bei Bedarf noch etwas Zitronensaft.
Das nussige Pesto passt hervorragend zu Pasta, Grillgemüse oder als Aufstrich aufs Brot.