Bewerben Sie sich jetzt! |
Isabel Weinert |
17.05.2024 08:00 Uhr |
Beim Training ab September schaut sich Bredlich die einzelnen Module mit den Teilnehmenden genau an und sie legt die Bewertungskriterien dar, die von den sogenannten »WorldSkills« stammen, der internationalen Meisterschaft für nicht akademische Ausbildungsberufe. Für Fragen steht die Bundestrainerin jederzeit zur Verfügung. In den Trainings gibt es Beispielaufgaben. So sollen die PTA zum Beispiel einem Patienten den Blutdruck gemäß den pharmazeutischen Dienstleistungen der ABDA messen, inklusive Dokumentation. Als weiteres Beispiel nennt Bredlich einen Patienten, der mit Magenproblemen in die Apotheke kommt und beraten werden möchte. Auch das soll gemäß den Leitlinien der ABDA geschehen. Im Training werden also die Grundvoraussetzungen mit den Teilnehmern abgesteckt.
Bei der Rezeptur muss nicht taxiert werden, aber es gilt, auf Sicherheitshinweise zu achten, auf Mundschutz und Handschuhe, und das Etikett richtig zu beschriften. Die Ausrüstung inklusive Kleidung und Schutzkleidung wird komplett gestellt. »Nur eine weiße Hose einzupacken, wäre gut«, sagt Bredlich.
Unter den Teilnehmenden wird es am Expopharm-Samstag dann einen Gewinner beziehungsweise eine Gewinnerin geben. Doch alle Finalisten dürfen sich über attraktive Preise freuen.