Blutvergiftung ist katastrophale Kettenreaktion |
Besonders gefährdet, eine Sepsis zu entwickeln, sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem wie Schwangere, Früh- und Neugeborene, Krebserkrankte, hochbetagte und immunsupprimierte Menschen, Personen mit Implantaten, Verweilkathetern, Diabetes mellitus oder Leberzirrhose. Als weitere Risikofaktoren gelten Mangelernährung, Durchblutungsstörungen in den Beinen, Druckgeschwüre und Alkohol- sowie Drogenmissbrauch.
Um einer Infektion vorzubeugen und damit das Risiko für das Auftreten einer Sepsis zu minimieren, empfehlen Experten folgenden Maßnahmen: