PTA-Forum online
Expopharm 2024

Darauf können sich PTA freuen

»Für die Zukunft unserer Apotheken«: So lautet das Motto der diesjährigen Expopharm. Klar, dass hier auch der PTA-Beruf besonders im Fokus steht. Was erwartet PTA vom 9. bis 12. Oktober 2024 beim Besuch in den Münchner Messehallen?
Verena Schmidt
23.08.2024  13:00 Uhr
Darauf können sich PTA freuen

Die Messe-Besucherinnen und -Besucher können sich in diesem Jahr auf ein außergewöhnliches Highlight freuen: die erste deutsche PTA-Meisterschaft. 18 PTA aus ganz Deutschland treten an den ersten drei Messetagen gegeneinander an und stellen ihr Wissen und Können in insgesamt vier praxisrelevanten Disziplinen unter Beweis: Blutdruckmessen gemäß den Vorgaben der pharmazeutischen Dienstleistungen, ein HV-Gespräch, die Herstellung einer Rezeptur und die Erstellung eines Beitrags für Social Media. Die zwei Besten jeder Runde treten dann am Samstag im großen Finale gegeneinander an. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über den Titel »Deutsche/r Meister/in im Skill Pharmacy Technician« sowie ein Preisgeld von 2000 Euro freuen.

Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician der Völker-Schule in Osnabrück, dem Verein WorldSkills Germany und PTA-Forum durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Deutsche PTA-Meisterschaft ist auch ein Sprungbrett zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben. Die sechs Finalistinnen und Finalisten können im Anschluss Mitglied der deutschen Berufe-Nationalmannschaft werden und haben die Chance, sich auf europäischer oder globaler Ebene zu qualifizieren.

Zuhause für PTA

Das PTAhome, ein exklusiver Bereich auf der Messe für PTA zum Austauschen und Wohlfühlen, ist in diesem Jahr wie ein Haus – also ein echtes Zuhause – aufgebaut. Neu ist das integrierte Beauty Expert Studio: Expertinnen und Experten erklären hier die verschiedenen Hauttypen und beraten zu deren speziellen Bedürfnissen. Es gibt Wissenswertes zu Inhaltsstoffen von Pflegeprodukten und Kosmetika sowie Tipps für die optimale Pflegeroutine. In der Experience Area kann eine VR-Brille in Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück für interaktive Rezepturübungen und apothekenrelevante Spiele genutzt werden.

Interaktive Mitmachstationen und Wissensquizze laden PTA wieder zum aktiven Lernen ein. Aussteller präsentieren Produktneuheiten, es gibt außerdem Trainings zu HV-Gesprächen und kreative Aufgaben zur Kundengewinnung, spannende  Aktionen und ein Fotobereich. Wer dann eine kurze Verschnaufpause braucht, kann sich in der PTA-Lounge kurz ausruhen und mit anderen Besucherinnen und Besuchern austauschen.

Auch bei den anderen Ausstellern gibt es für PTA viel zu entdecken. Geführte Rundgänge, die der Messeveranstalter Avoxa-Mediengruppe zu verschiedenen Themen anbietet, helfen dabei, Messestände und Trends zu entdecken. Für PTA gibt es beispielsweise spezielle Führungen zum Thema Rezeptur – einfach beim Eingang Ost im Übergang zu Halle B6 für die gewünschte Tour anmelden. Darüber hinaus erwartet PTA auf der Messe wie gehabt ein vielfältiges Vortrags- und Fortbildungsprogramm, unter anderem auf der großen Pharma-World-Bühne. Der Messe-Samstag ist wie jedes Jahr wieder der Rezeptur-Tag: Alle Vorträge in der Pharma-World beschäftigen sich mit praxisrelevanten Themen rund um die Rezeptur.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa