Darauf können sich PTA freuen |
Verena Schmidt |
23.08.2024 13:00 Uhr |
Für PTA hat die Expopharm in München wieder einiges zu bieten. / Foto: Foto: Avoxa/Expopharm
Die Messe-Besucherinnen und -Besucher können sich in diesem Jahr auf ein außergewöhnliches Highlight freuen: die erste deutsche PTA-Meisterschaft. 18 PTA aus ganz Deutschland treten an den ersten drei Messetagen gegeneinander an und stellen ihr Wissen und Können in insgesamt vier praxisrelevanten Disziplinen unter Beweis: Blutdruckmessen gemäß den Vorgaben der pharmazeutischen Dienstleistungen, ein HV-Gespräch, die Herstellung einer Rezeptur und die Erstellung eines Beitrags für Social Media. Die zwei Besten jeder Runde treten dann am Samstag im großen Finale gegeneinander an. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über den Titel »Deutsche/r Meister/in im Skill Pharmacy Technician« sowie ein Preisgeld von 2000 Euro freuen.
Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician der Völker-Schule in Osnabrück, dem Verein WorldSkills Germany und PTA-Forum durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Deutsche PTA-Meisterschaft ist auch ein Sprungbrett zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben. Die sechs Finalistinnen und Finalisten können im Anschluss Mitglied der deutschen Berufe-Nationalmannschaft werden und haben die Chance, sich auf europäischer oder globaler Ebene zu qualifizieren.
Wer offen für neue Erfahrungen, neugierig und ehrgeizig ist und Lust hat, an der ersten Deutschen PTA-Meisterschaft teilzunehmen, kann sich noch bis zum 30. August bewerben. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene PTA-Berufsausbildung und ein maximales Alter von 28 Jahren (zum Zeitpunkt des Finales am 12. Oktober). Bewerbungen richten Interessierte an das Bundesleistungszentrum für den Skill Pharmacy Technician.
Das PTAhome, ein exklusiver Bereich auf der Messe für PTA zum Austauschen und Wohlfühlen, ist in diesem Jahr wie ein Haus – also ein echtes Zuhause – aufgebaut. Neu ist das integrierte Beauty Expert Studio: Expertinnen und Experten erklären hier die verschiedenen Hauttypen und beraten zu deren speziellen Bedürfnissen. Es gibt Wissenswertes zu Inhaltsstoffen von Pflegeprodukten und Kosmetika sowie Tipps für die optimale Pflegeroutine. In der Experience Area kann eine VR-Brille in Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück für interaktive Rezepturübungen und apothekenrelevante Spiele genutzt werden.
Interaktive Mitmachstationen und Wissensquizze laden PTA wieder zum aktiven Lernen ein. Aussteller präsentieren Produktneuheiten, es gibt außerdem Trainings zu HV-Gesprächen und kreative Aufgaben zur Kundengewinnung, spannende Aktionen und ein Fotobereich. Wer dann eine kurze Verschnaufpause braucht, kann sich in der PTA-Lounge kurz ausruhen und mit anderen Besucherinnen und Besuchern austauschen.
Auch bei den anderen Ausstellern gibt es für PTA viel zu entdecken. Geführte Rundgänge, die der Messeveranstalter Avoxa-Mediengruppe zu verschiedenen Themen anbietet, helfen dabei, Messestände und Trends zu entdecken. Für PTA gibt es beispielsweise spezielle Führungen zum Thema Rezeptur – einfach beim Eingang Ost im Übergang zu Halle B6 für die gewünschte Tour anmelden. Darüber hinaus erwartet PTA auf der Messe wie gehabt ein vielfältiges Vortrags- und Fortbildungsprogramm, unter anderem auf der großen Pharma-World-Bühne. Der Messe-Samstag ist wie jedes Jahr wieder der Rezeptur-Tag: Alle Vorträge in der Pharma-World beschäftigen sich mit praxisrelevanten Themen rund um die Rezeptur.