Die Inflation frisst Gehaltszuwächse |
Neben der Art und Höhe von Gehaltssteigerungen geht es in vielen Tarifabschlüssen heute auch um mehr Freizeit oder die Flexibilität, zwischen Geld oder freien Tagen zu wählen. Ein Beispiel ist der aktuelle Tarifabschluss für die Erziehenden. Er schafft die Möglichkeit, einen Gehaltsbestandteil in zwei zusätzliche Entlastungstage umzuwandeln. Denn Fakt ist: Je nach Lebensphase und individuellen Umständen kann das eine oder das andere attraktiver sein.
Tanja Kratt, Bundesvorstand der Apothekengewerkschaft Adexa / Foto: Adexa
»Den Gürtel enger schnallen«: Das müssen in diesen Zeiten wieder deutlich mehr Menschen. Zum Beispiel die alleinerziehende PTA, die bis Februar gerade so hinkam und sich nun wieder den Kinobesuch mit ihren Kindern verkneifen muss. Oder der PTA, der seine Doppelhaushälfte noch abbezahlt und für den längeren Arbeitsweg auf das Auto angewiesen ist. Boten, Reinigungspersonal und Rentnerinnen dürften in den meisten Fällen ebenso unter den heftigen Preissteigerungen leiden. Viele Einsparmöglichkeiten bestehen nicht, wenn man schon vor der aktuellen Krise die Sonderangebote beim Discounter genutzt hat und Urlaube – nicht nur coronabedingt – Wunschträume bleiben mussten.
Apothekenleitungen haben verschiedene Optionen, um Existenzsorgen in ihrem Team zu begegnen. Dem PTA könnte ein Tankgutschein das Leben erleichtern. Der PKA hilft eine vorerst bis Jahresende befristete monatliche Inflationszulage.
Oder hat sich nicht doch das ganze Team eine Einmalzahlung verdient? Weil Geld laut Studien darüber entscheidet, ob man geht oder bleibt, ist die Gehaltsfrage wichtig für die Apotheken. Denn sie brauchen neben Nachwuchs und Wiedereinsteigerinnen und -einsteigern auch erfahrene Teamplayer, die nicht wegen der besseren Verdienstaussichten in andere Bereiche wechseln.
Und ja, natürlich haben auch Inhaberinnen und Inhaber jetzt höhere Betriebskosten. Es hilft dann meist, dies offen zu kommunizieren und anschließend im Team mögliche Lösungen zu diskutieren.
Auch bei den Rahmentarifverhandlungen ist Offenheit und Fantasie von beiden Seiten gefragt. Denkverbote helfen gerade in Krisen nicht weiter – jetzt ist Zeit für neue Ideen und moderne, familienfreundliche Arbeitsbedingungen!