PTA-Forum online
Eiweiß

Die Rolle der Proteine für die Gesundheit

Proteine sind die wichtigsten Nährstoffe für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit. Daher wird das Stichwort »Proteine« gerne zur Vermarktung verschiedener Ernährungskonzepte und Lebensmittel genutzt: High-Protein-Lebensmittel liegen aktuell im Trend. Doch der Proteinbedarf lässt sich auch ohne künstlich angereicherte Lebensmittel und Pulver decken.
Andrea Pütz
21.02.2020  09:00 Uhr

Protein-Shakes zum Abnehmen

Bei Formula-Diäten werden Fertigpräparate zur Gewichtsabnahme eingesetzt. Eiweißhaltige Drinks, Pulver oder Riegel sollen eine oder sogar alle Mahlzeiten ersetzen. Die Formula-Diäten gelten als motivierende Starthilfe, um schnell Gewicht zu verlieren. Das in den Produkten enthaltene Eiweiß dämpft Hungergefühle und soll den Muskelabbau während einer Diät verhindern. Ein solcher ist fatal, da er den Grundumsatz des Körpers reduziert.

Die Zusammensetzung der Produkte ist gesetzlich geregelt, sie müssen alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine enthalten. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) empfiehlt Pulverdrinks als Diät für schwer übergewichtige Menschen mit einem BMI von über 30 – über maximal zwölf Wochen und nur unter Aufsicht von Ärzten oder zertifizierten Ernährungsberatern. Danach sollen die Abnehmenden nach und nach eine kalorienreduzierte und gesunde Mischkost einführen und neue Ernährungsgewohnheiten einüben.

Low-Carb und Paleo

Auch bei vielen Diäten wie Low-Carb, Paleo oder »Schlank im Schlaf« spielt das Eiweiß die Hauptrolle. Hierbei werden Kohlenhydrate etwa aus Müsli, Brot und Pasta reduziert oder komplett weggelassen, bei »Schlank im Schlaf« verzichtet man am Abend darauf. Tatsächlich gelingt es vielen Menschen, mit Low-Carb-Diäten einige Kilos abzunehmen, auch in einigen Studien hat sich das Konzept zur Gewichtsabnahme bewährt.

Langfristig ist eine starke Einschränkung von Kohlenhydraten jedoch nicht gesund. Denn komplexe Kohlenhydrate, etwa aus Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, liefern neben einer Vielzahl an Mikronährstoffen wertvolle Ballaststoffe, die wichtig für eine gesunde Darmflora und eine intakte Verdauung sind.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa