Die Rolle der Proteine für die Gesundheit |
Bei Formula-Diäten werden Fertigpräparate zur Gewichtsabnahme eingesetzt. Eiweißhaltige Drinks, Pulver oder Riegel sollen eine oder sogar alle Mahlzeiten ersetzen. Die Formula-Diäten gelten als motivierende Starthilfe, um schnell Gewicht zu verlieren. Das in den Produkten enthaltene Eiweiß dämpft Hungergefühle und soll den Muskelabbau während einer Diät verhindern. Ein solcher ist fatal, da er den Grundumsatz des Körpers reduziert.
Die Zusammensetzung der Produkte ist gesetzlich geregelt, sie müssen alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine enthalten. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) empfiehlt Pulverdrinks als Diät für schwer übergewichtige Menschen mit einem BMI von über 30 – über maximal zwölf Wochen und nur unter Aufsicht von Ärzten oder zertifizierten Ernährungsberatern. Danach sollen die Abnehmenden nach und nach eine kalorienreduzierte und gesunde Mischkost einführen und neue Ernährungsgewohnheiten einüben.
Proteine bestehen aus Aminosäuren, die in zahlreichen Kombinationen zu Eiweißmolekülen verkettet und gefaltet werden. Zudem gibt es zusammengesetzte (konjugierte) Proteine, an denen zum Beispiel zusätzlich ein Lipid oder Kohlenhydrat angehängt ist.
20 Aminosäuren werden zum Aufbau der Proteine im menschlichen Körper benötigt. Sie werden als proteinogen bezeichnet. Neun von ihnen sind essenziell, das heißt, der Organismus kann sie nicht selbst neu aufbauen. Sie müssen daher regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Zu ihnen zählen etwa Lysin, Methionin, Phenylalanin und Tryptophan. Die übrigen elf Aminosäuren kann der gesunde Organismus selbst aufbauen (zum Beispiel Cystein, Glutamin, Glycin).
Auch bei vielen Diäten wie Low-Carb, Paleo oder »Schlank im Schlaf« spielt das Eiweiß die Hauptrolle. Hierbei werden Kohlenhydrate etwa aus Müsli, Brot und Pasta reduziert oder komplett weggelassen, bei »Schlank im Schlaf« verzichtet man am Abend darauf. Tatsächlich gelingt es vielen Menschen, mit Low-Carb-Diäten einige Kilos abzunehmen, auch in einigen Studien hat sich das Konzept zur Gewichtsabnahme bewährt.
Langfristig ist eine starke Einschränkung von Kohlenhydraten jedoch nicht gesund. Denn komplexe Kohlenhydrate, etwa aus Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, liefern neben einer Vielzahl an Mikronährstoffen wertvolle Ballaststoffe, die wichtig für eine gesunde Darmflora und eine intakte Verdauung sind.