Die seniorenfreundliche Apotheke |
Apotheken, die ein BAGSO-Zertifikat »Seniorengerechte Apotheke« erwerben wollen, müssen zunächst einen Fragebogen mit rund 40 Kriterien beantworten. Dann schickt die BAGSO zur Überprüfung der Beratungsqualität und der örtlichen Gegebenheiten einen Testkäufer in die Apotheke. Dies sind entsprechend geschulte ältere Menschen. Der Apothekenleiter erhält später ein detailliertes Protokoll des Testkaufs, aus dem gegebenenfalls die Beratungsmängel ersichtlich sind. Dadurch will die BAGSO die Apotheken in ihrer internen Qualitätsentwicklung fördern. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Danach wird erneut überprüft, um die Qualität kontinuierlich sicherzustellen. »Wir stellen fest, dass die Beratungsleistung der Apotheken gut ist. Wir bekommen hier sehr gute Rückmeldungen von unseren Testern«, berichtet Ingrid Fischer, Projektmitarbeiterin bei der BAGSO. »Es fällt uns auch positiv auf, dass die Möglichkeiten für eine diskrete Beratung in den letzten Jahren immer besser geworden sind. Darauf legen wir viel Wert.« Nicht immer reagieren die Apothekenmitarbeiter adäquat auf das schlechte Hörvermögen der Testkäufer, erzählt Fischer weiter. Demnach sprechen manche PTA und Apotheker zwar sehr laut, aber nicht deutlich und langsam.
Der Bekanntheitsgrad der BAGSO unter den Seniorinnen und Senioren ist stark gewachsen. »Wir möchten das Interesse der Apotheken an unserem Zertifikat ausbauen«, betont Fischer. »Damit schaffen wir ein besseres Lebensumfeld!«
Es lohnt sich, den Blick zu wechseln und die Apotheke einmal ganz bewusst aus dem Blick von Kunden wahrzunehmen, die schlecht gehen, sehen und hören können sowie in ihrer Beweglichkeit und ihrem Standvermögen eingeschränkt sind. Um zu einer besseren Einschätzung der Gegebenheiten zu gelangen, ist eine kleine Umfrage unter den älteren Kunden empfehlenswert. Die Fragen dazu kann das Apotheken-Team gemeinsam zusammenstellen. Die Befragten werden sich sicherlich freuen, dass sie um ihre Meinung gebeten werden. Zeigt die Umfrage Schwachstellen und Verbesserungsbedarf in der Apotheke auf, sollte dies zügig angegangen werden.