Diese Covid-19-Medikamente sind vielversprechend |
Juliane Brüggen |
05.07.2021 10:30 Uhr |
Die EU-Kommission stellt bis Oktober 2021 ein Portfolio aus mindestens 10 potenziellen Covid-19-Therapeutika zusammen. Experten wählen die Mittel rein objektiv und nach wissenschaftlichen Kriterien aus, die die EU-Mitgliedsstaaten vereinbart haben. Da Schweregrad, Krankheitsstadium und Patientenpopulation jeweils unterschiedliche Therapieansätze erfordern, ermittelt die Expertengruppe verschiedene Kategorien und identifiziert dann die vielversprechendsten Kandidaten für jede Kategorie. Ziel ist es, bis Oktober 2021 mindestens drei neue Therapeutika gegen Covid-19 zugelassen zu haben und möglicherweise zwei weitere bis zum Ende des Jahres.
Das Rolling-Review-Verfahren dient dazu, die Zulassung von dringend benötigten Medikamenten wie Covid-19-Impfstoffen oder Therapeutika zu beschleunigen. Die Hersteller können immer wieder Datenpakete bei der EMA einreichen, sobald sie verfügbar sind. So können verschiedene Prozesse parallel stattfinden: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA kann so beispielsweise die Daten zur Herstellung und Qualität oder die Daten aus nicht-klinischen Studienphasen bereits prüfen, noch während die klinischen Studien laufen. Das führt zu einer Zeitersparnis, nicht aber zu Abstrichen bei der Qualität der Bewertung. Eine Zulassung ist auch bei einem Rolling Review nur möglich, wenn der Hersteller die Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit des Arzneimittels nachweisen konnte und die Experten der Arzneimittelbehörden das Nutzen-Risiko-Verhältnis als positiv einstufen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.