PTA-Forum online
Learning to stay cool

Difficult customers

Aus unserer Serie »English Lesson«: There are those customers whose appearance makes you inwardly roll your eyes, who drive you up the wall with their behaviour characterised by insolence, bossiness and an aggressive undertone. Stay cool at the same time? That‘s how it works.
Marta Campbell
14.06.2023  05:45 Uhr

Backing in difficult cases

Mind you: You don‘t have to like your contemporaries because of this; Anne G. can‘t do that with Mr. F. either. But if she manages to react in an empathetic and objective way, her own inner rage may subside. The next step is to take a sporting approach to dealing with impudent, difficult, scheming people, with the aim of becoming increasingly better at this discipline. This also lowers the stress level in the situation and also makes you a little proud when you can deal with these customers in a more relaxed way for yourself in the future. However, there are limits beyond which it is best to clearly point out that this is not the way to deal with yourself. The boss can also put his or her foot down here. If superiors support employees in this way, they will receive even more positive respect in the future. Because it is extremely important to learn in this way: The boss is behind us.

Behind the scenes

In pharmacy, unfortunately, you can‘t avoid difficult situations with other people. Avoidance is out of the question. But there is one thing you can always do in any corner and at home: calm yourself down with the help of your own breathing. There are techniques that can help acutely and, if done regularly, can reduce basic tension.

In abdominal breathing, you place one hand on your abdomen, breathe in deeply and slowly and feel how the abdominal wall bulges forward. Then passively let the breath out through the mouth or nose without using the abdominal muscles. The abdominal wall lowers. It is important to exhale longer than to inhale and to keep a breathing cycle of about ten seconds. The exercise should be repeated at least ten times. The so-called Box breathing is breathing in through the nose for four seconds, holding the breath for four seconds, breathing out through the nose for four seconds, holding the breath again for four seconds, then breathing in again for four seconds. This exercise must also be repeated at least ten times.

Deutsch/German Englisch/English
Ärger trouble
Atem breath
Auseinandersetzung dispute
Bauchatmung abdominal breathing
Bauchdecke abdominal wall
Beruhigung calming, sedation
Chef/Chefin chief, boss
Empathie empathy
Flucht escape, flight
Grenze border
Mitarbeiter employee, staff member
Rückendeckung backing
Respekt respect
Stresslevel stress level
Sympathie sympathy
unverschämt outrageous, unashamed
Verständnis understanding
verstehen comprehension
Wertschätzung appreciation, esteem
Wut anger
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa