Fertigprodukt in der Verordnung |
Gabi sucht auf der Webseite des DAC/NRF nach entsprechenden Kombinationen. Im Rezepturenfinder sind einige Rezepturformeln gelistet, in denen Betamethasonvalerat mit Harnstoff verarbeitet wird. In den meisten Fällen wird dazu geraten, einen Puffer hinzuzugeben, um die Stabilität des Glucocorticoids zu erhöhen. Allerdings findet Gabi zwei Rezepturformeln, bei denen auch ohne Pufferzusatz eine Aufbrauchsfrist von vier Wochen angegeben ist. Bei beiden werden die Wirkstoffe in lipophile Grundlagen (Basiscreme DAB und Wollwachsalkoholcreme DAB) eingearbeitet. Das gewünschte Fertigpräparat ist ebenfalls eine lipophile Creme. Gabi geht also davon aus, dass eine Haltbarkeit von vier Wochen ohne Pufferzusatz vertretbar ist.
Sie bespricht sich mit der diensthabenden Apothekerin. Die beiden beschließen, in der Praxis anzurufen, um zu fragen, ob eine längere Anwendung vorgesehen ist. Die Zugabe eines Puffers sollte gegebenenfalls möglich sein. Die Praxis geht von einer kurzen Anwendung aus und ist mit einer Aufbrauchsfrist von vier Wochen zufrieden. Gabi stellt die Creme entsprechend her. Sie arbeitet das Betamethasonvalerat in der Cremegrundlage ein, löst den Harnstoff in der angegebenen Wassermenge und rührt die Lösung anteilig ebenfalls die Creme.