Finger weg von Fencheltee |
Kamillenblütentee enthält Öle, die krampflösend und entzündungshemmend wirken können. Damit ist er besonders hilfreich gegen Blähungen und Bauchschmerzen. Darüber hinaus kann Dampfinhalation mit Kamillenblütentee Erkältungen lindern. Kamillentee wird in der Regel gut vertragen, obwohl in sehr seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten können.
Arzneitees, die ausschließlich in Apotheken erhältlich sind, unterliegen einer strengen Prüfung nach dem Arzneibuch. Sie erfüllen strenge Kriterien für Identität, Reinheit und Gehalt und sind frei von Schadstoffbelastungen. Kamillentee, der als Arzneitee verkauft wird, muss beispielsweise ausschließlich aus Blüten bestehen, da daraus das wirksame Kamillenöl gewonnen wird. Im Gegensatz dazu kann Kamillentee, der als Lebensmitteltee verkauft wird, auch Teile des Krautes sowie Stängel im Teebeutel enthalten. Daher variiert der Wirkstoffgehalt an ätherischem Kamillenöl in Lebensmitteltees.