PTA-Forum online
Rhythmus im Blut

Fit und glücklich durch Tanzen

Tanzen liegt im Trend: Tanzfilme und -shows im Kino und TV locken die Menschen in Tanzschulen und Fitnessstudios. Denn Tanzen macht nicht nur richtig Spaß, sondern nebenbei auch schlank und fit.
Narimaan Nikbakht
05.12.2019  16:30 Uhr

Autorin Narimaan Nikbakht hat den Selbstversuch gewagt und den Trend-Tanz Salsa ausprobiert: Vor Kurzem habe ich mir eine Tanzeinlage von Jennifer Lopez auf Youtube angeschaut und schnell stand fest: Ich will tanzen! Nicht nur wegen ihres tollen Körpers. Millionen Deutsche, die regelmäßig tanzen gehen, können nicht irren. Ich beschließe also, es an diesem Wochenende auch einmal auszuprobieren. Und da ich von leichtem Winterblues ergriffen bin, entscheide ich mich für einen Salsa-Abend.

Samstag, 22 Uhr im Tanzsaal eines Hamburger Salsa-Clubs: Eine Bartheke im Schummerlicht, dahinter ein Dutzend Sitzecken, in der Dunkelheit Gäste, die sich darin lümmeln. Die Sitzecken umrahmen eine mittelgroße Tanzfläche, das Zentrum des Clubs. Ich stehe mit meiner Freundin Anja am Rand und beobachte Paare, die zu heißen Rhythmen über die Tanzfläche wirbeln. Manche tragen Jacket und Minikleid, andere Trainingskleidung oder Jeans und T-Shirt. Eine bunte multikulturelle Mischung – vereint in der Leidenschaft für Salsa.

Es dauert nicht lange und Klaus, 40, schlank im orangen Hemd streckt mir die Hand entgegen: »Tanzen?« Freudig stimme ich zu – doch die Begegnung gestaltet sich wenig beglückend. Salsa tanzen mit ihm ähnelt einem Nahkampf und ist ein energieraubendes Drücken und Schieben. Zudem korrigiert er mich andauernd mit »Du-bist-nicht-im-Rhythmus«-Sätzen. Ich strafe per Blick, tanze aber weiter. Mit dem Schlusstakt trennen sich unsere Lebenswege für immer.

Als nächstes fordert mich Guido, 37, auf. Sein verschwitzter Händedruck symbolisiert Unentschlossenheit: Er führt nicht. So bin ich gezwungen, mit Tanz-Hierarchien zu brechen und die Führung an mich zu reißen. Nicht ohne neidvoll einen Blick auf meine Freundin zu werfen, die gerade von einem Salsa-Akrobaten über die Tanzfläche gewirbelt wird.

Freundlicherweise überlässt sie mir bald danach ihren Tänzer, und ich merke endlich worum es geht: um Raum, Rhythmus und Führung. Mit dem richtigen Partner macht das auch wirklich Spaß.

Zwei Stunden später kommt mein Mann Arno dazu und mutiert zu meiner Überraschung mit dem ersten Taktschlag zu Fred Astaire. Es folgt eine schier endlose Folge von Schritten und Drehungen, und ich fühle mich wie eine Tanzgöttin. Ein guter Mann ist bei der Salsa eben mehr als die halbe Miete.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
Alter

Mehr von Avoxa