Fit und glücklich durch Tanzen |
Wer nun Lust bekommen hat, selbst aktiv zu werden, kann aus dem umfangreichen Angebote an verschiedenen Tanzstilen – allein, in einer Gruppe beim Fitnesstanz oder zu zweit als Paar – den passenden auswählen und am besten gleich im neuen Jahr starten.
Wie die Salsa-Musik ist der dazugehörige Tanz eine Mischung aus afro-karibischen und europäischen Tänzen. Zu fröhlichen Rhythmen werden ausgiebig Hüften und Schultern geschwungen. Wer richtig mitmacht und eine halbe Stunde durchtanzt, absolviert ein Ausdauer- und Ganzkörpertraining, das auch beim Abnehmen helfen kann. Salsa eignet sich für alle, die engen Körperkontakt und raumgreifende Bewegungen mögen – und nicht schüchtern sind. Wer sein Temperament ausleben möchte, für den sind die kniffligen Schritte und Drehungen genau richtig.
Es muss nicht gleich ein Kurs sein: Auch zuhause kann man zwischendurch das Tanzbein schwingen. / Foto: Gettty Images/
Hero Images
Rock’n Roll ist ein fröhlicher, schneller und akrobatischer Tanz, bei dem es sich wunderbar improvisieren lässt. Die Tanzstunde ist in effektives Ganzkörpertraining, bei dem voller Einsatz gefragt ist. Nach einer Stunde ist auch der ausdauernste Teilnehmer ausgepowert. Rock’n Roll eignet sich ideal, um ordentlich Kalorien zu verbrennen. Den Tanzstil sollten alle ausprobieren, die Lust auf Akrobatik haben und sich nicht davor scheuen, auch mal Sprünge, Würfe und Überschläge zu wagen.
Der Discofox gilt als einer der populärsten Paartänze. Dank dem einfachen Grundmuster (»lang, lang, schnell, schnell«) kann er innerhalb kurzer Zeit erlernt und zu jedem Musikstück im Viervierteltakt getanzt werden.
Auch solch einfachen Tänze regen den Fettstoffwechsel an, trainieren Ausdauer und Körperhaltung und lassen den Alltagsstress vergessen. Auf Partys machen Discofox-Tänzer immer eine gute Figur.
Bei dem seit Jahren sehr beliebten Fitnesstanz Zumba handelt es sich um ein anstrengendes Workout aus Südamerika. Das Wort kommt aus dem Spanischen und bedeutet soviel wie: sich schnell bewegen und Spaß haben. Zumba-Workouts sind keine reinen Tanzstunden, es werden immer wieder neue Mini-Folgen aus Tänzen wie Salsa oder Samba kombiniert und mit Aerobic-Schritten gepaart. Zumba trainiert zu Latino-Rhytmen alle Körperpartien von Kopf bis Fuß. Das ist kurzweilig und jeder kann auf jedem Level sofort einsteigen.
Tanzen gleicht einem Intervalltraining., Es trainiert Herz und Kreislauf und hält jung. / Foto: Getty Images/ Rike
Nicht nur Menschen im jungen und mittleren Alter, auch Senioren profitieren vom Tanzen. Denn es fördert die Herzgesundheit und hält geistig fit, das zeigen Studien.
Anhand verschiedener Umfragen, an denen insgesamt 49.000 Personen teilnahmen, verglichen britische Wissenschaftler die gesundheitlichen Auswirkungen beim Gehen und Tanzen. Sie stellten fest, dass sowohl Gehen als auch Tanzen das Risiko für einen Tod durch Herzerkrankungen senkt, Tanzen jedoch deutlich stärker.
Die Forscher vermuten, dass Tanzen so günstig für das Herz ist, da es einem Intervalltraining gleicht. Bewegungen mit hoher und niedriger Intensität wechseln sich ab. Zugleich wird Stress gemindert.
Eine neue Choreografie zu lernen, fördert außerdem die Hirnaktivität, so das Ergebnis einer weiteren Studie. Das fördert die geistige Leistungsfähigkeit und bremst die Alterung des Gehirns. Zu guter Letzt kommen positive Auswirkungen durch die soziale Aktivität in einer Gruppe oder einem Tanzkurs hinzu.