Gelassen mit schwierigen Kunden umgehen |
Isabel Weinert |
12.06.2023 08:30 Uhr |
Wohlgemerkt: Mögen muss man den Zeitgenossen deshalb nicht, das gelingt auch Anne G. mit Herrn F. nicht. Aber wenn sie es schafft, in empathisch-sachlicher Art zu reagieren, klingt womöglich auch die eigene innere Wut eher ab. Die nächste Stufe: die Auseinandersetzung mit unverschämten, schwierigen, intriganten Menschen sportlich zu betrachten; mit dem Ziel, in dieser Disziplin immer besser zu werden. Auch das lässt den Stresslevel in der Situation sinken und macht auch ein wenig stolz, wenn man mit diesen Kunden künftig für sich selbst entspannter klarkommt.
Allerdings gibt es Grenzen, ab denen man am besten klar darauf hinweist, dass man so nicht mit sich umgehen lässt. Hier darf auch gerne Chefin oder Chef ein Machtwort sprechen. Stärken Vorgesetzte Mitarbeitenden so den Rücken, erfahren sie künftig noch mehr positiv besetzten Respekt. Denn es ist überaus wichtig, auch auf diese Weise zu erfahren: Der Chef steht hinter uns.
In der Apotheke kann man in schwierigen Situationen mit anderen Menschen leider keinen Bogen um diese machen. Ausweichen ausgeschlossen. Doch eines geht immer in irgendeiner Ecke und zu Hause: sich selbst mithilfe der eigenen Atmung zu beruhigen. Dafür gibt es Techniken, die akut helfen und – regelmäßig ausgeführt – für eine geringere Grundanspannung sorgen können.
Bauchatmung:
Quadratatmung (Box-Atmung):
Wechselatmung: