Gesichtspflege für Männer |
Auch beim Thema Rasur gibt es einiges zu beachten, um die Haut nicht zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Wichtig: Die Klinge regelmäßig säubern und von Schaum- und Haarresten befreien. Stumpfe Exemplare auswechseln. Damit der Rasierer besser über die Haut gleitet, gerade bei der Nassrasur immer Rasierschaum oder Rasiergel verwenden. Und am besten immer in Wuchsrichtung der Haare rasieren, um Irritationen vorzubeugen.
Und danach? »Weil die Haut nach der Rasur gereizt ist, ist es sinnvoll, anschließend ein beruhigendes Aftershave aufzutragen. Von alkoholhaltigen Formulierungen sollte man die Finger lassen, da diese die Haut noch mehr irritieren, sagt Moers-Carpi. Hier eigne sich auch ein einfaches Hausmittel: »Ich empfehle gern schwarzen Tee. Diesen einfach aufkochen, abkühlen lassen und nach der Rasur auf die Haut tupfen. Die enthaltene Gerbsäure beruhigt die Haut und wirkt antibakteriell.«
Bartträger könnten zur Pflege auch spezielle Bartshampoos benutzen, da sie der Expertin zufolge oft milder formuliert sind als herkömmliche Duschgele oder Shampoos. Wer zu fettiger Haut neigt, lässt Öle für den Bart besser weg: »Diese können die Talgdrüsen verstopfen und Unreinheiten verstärken.«