Gezielte Nachtpflege für die Haut |
Barbara Döring |
25.10.2022 09:00 Uhr |
Damit die Nachtpflege gut wirken kann, sollte ihr eine sorgfältige Gesichtsreinigung vorausgehen. Sie befreit die Haut von Verunreinigungen und sorgt dafür, dass die regenerierenden Wirkstoffe optimal aufgenommen werden. Für trockene Haut ist eine Reinigungsmilch ideal. Empfindliche Haut wird mit Mizellenwasser sanft gereinigt und gleichzeitig beruhigt. Für Mischhaut sind auch Reinigungsgele geeignet.
Einen zusätzlichen Pflege-Booster bieten Seren, die als Grundlage vor dem Nachtpflegeprodukt aufgetragen werden. Sie enthalten Wirkstoffe für bestimmte Bedürfnisse in besonders hoher Konzentration, zum Beispiel für trockene (Hyaluronsäure), empfindliche (Neurosensine), reife (Retinol, Vitamin C) oder unreine Haut (Salicylsäure) oder gegen Pigmentflecken (Niacinamid). Durch die leichte Textur ziehen Seren schnell ein und können so das individuelle Nachtpflegeprogramm optimal ergänzen.