Bessern sich die Beschwerden nicht nach kurzer Zeit, ist der Gang zum Arzt ratsam. Verschreibungspflichtige Medikamente wie Corticoide, Colchicin oder nicht-steroidale Antirheumatika könnten dann nötig sein, um den akuten Gichtanfall zu behandeln. Die Apothekerkammer empfiehlt außerdem, direkt nach den Feiertagen einen Arzttermin zu vereinbaren, um das individuelle Risiko für eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut abzuklären. Die Gicht zu behandeln, sei wichtig, da es ansonsten zu Nierensteinen und letztendlich Nierenschäden kommen könne. Auch das Risiko, an einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder an einer peripheren arteriellen Durchblutungsstörung zu erkranken, sei erhöht. Bei Bedarf müsse eine harnsäuresenkende Therapie eingeleitet werden.