Grenzen setzen lernen |
»Sie könnten sich schuldig oder unwohl fühlen, wenn Sie diese Dinge sagen, und das ist in Ordnung«, so LePera. Diese Gefühle seien oft das Resultat einer tief verankerten Neigung, es anderen recht machen zu wollen. Aber: »Niemand wird Ihre emotionale Energie schützen – das müssen Sie selbst tun.« Und weiter: »Wir lehren Menschen, wie sie uns behandeln sollen.« Nur wenn wir uns um unser eigenes Wohlbefinden kümmern, »können wir in unseren Beziehungen präsent und unterstützend sein«.
»Ich muss mich wichtig nehmen und bin hierfür auf ein gutes Selbstbewusstsein angewiesen«, sagt auch Wolfgang Krüger. »Sonst besteht die Gefahr, dass ich meine Selbstachtung daraus ziehe, dass ich immer anderen helfe – und mich überfordere.« Und er hat noch einen Tipp: »Ich sollte lernen: Freundschaften und auch Liebesbeziehungen leben von einem Ausgleich. Was also könnte ich mir von anderen wünschen, wenn ich bereit bin, ihnen zu helfen?«