Hausmittel gegen Sonnenbrand |
Quarkpackung: Bei einem leichten Sonnenbrand kann eine Quarkpackung für Linderung sorgen, denn auch das Milchprodukt kühlt angenehm. Dafür eine Packung Speisequark – egal, welcher Fettgehalt – aus dem Kühlschrank nehmen und den Inhalt etwa fingerdick direkt auf die Haut streichen. Zehn Minuten einwirken lassen, dann abwaschen.
Ursula Sellerberg: »Die Einwirkungszeit besser nicht verlängern, da sonst die Durchblutung zu stark angeregt werden kann.« Dadurch würde die Haut wieder wärmer. Möglich wäre übrigens statt Quark auch Joghurt. Weil Joghurt aber dünnflüssiger ist, lässt er sich laut Sellerberg nicht so gut auf der Haut auftragen.
Quarkwickel: Die Beschwerden eines stärkeren Sonnenbrandes können Quarkwickel lindern. Im Unterschied zur Quarkpackung kommt der Quark – egal, welcher Fettgehalt – nicht direkt auf die Haut, sondern auf ein Tuch, zum Beispiel eine Mullkompresse. »Denn der direkte Kontakt könnte die Haut zu stark reizen«, sagt Sellerberg.
Für die Wickel den Quark – in diesem Fall sollte er zimmerwarm sein – etwa einen halben Zentimeter dick auf ein Tuch streichen und dessen Seiten einschlagen. Mit einem zweiten Tuch abdecken und dieses Päckchen für etwa 20 Minuten auf die betroffene Hautstelle legen.
Schwarztee: Schwarztee enthält Gerbstoffe, die die sonnengereizte Haut beruhigen können und antientzündlich wirken. Die Vorgehensweise: einen starken Tee kochen, also viele Teeblätter oder mehrere Teebeutel pro Tasse nehmen und lange ziehen lassen. Ein Tuch in dem abgekühlten Schwarztee tränken und für rund 20 Minuten auf die Haut legen. Der Vorteil gegenüber Quark: Man muss den Schwarztee nicht von der Haut abwaschen.
Aloe-vera-Gel: Aloe vera ist eine Heilpflanze aus tropischen Regionen, deren innenliegendes Fleisch sehr viel Wasser speichert. Kratzt man es heraus, erhält man eine Art Gel. Das gibt es übrigens auch fertig zu kaufen. Einzelne Aloe-vera-Blätter gibt es in größeren Supermärkten oder in Biomärkten. »Dieses Gel wirkt beruhigend auf die Haut und auch kühlend«, so Sellerberg.