Ideensuche mit System |
Gute Ideen sind nicht immer Zufall. Um ein Problem zu lösen, sollten Ideen systematisch gesammelt werden. / Foto: Getty Images/christophertdumond
Neue Ideen entstehen in den meisten Fällen nicht blitzartig, zufällig oder auf Abruf, sondern durch einen strukturierten Denkprozess und die mehrmalige Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema. Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie angestrengt über ein Problem nachdenken, ohne zu einer Lösung zu kommen. Erst am folgenden Tag fällt Ihnen dann beim nochmaligen Durchdenken des Themas endlich eine geeignete Lösung ein. Zur Entwicklung neuer Ideen bietet sich also in den meisten Fällen eine systematische Vorgehensweise an. Wählen Sie aus den folgenden Schritten diejenigen Maßnahmen aus, die für Ihre individuelle Ideensuche geeignet sind.
Beschreiben Sie zunächst den Ist-Zustand oder definieren Sie das Themengebiet, zu dem Sie neue Ideen entwickeln wollen. Die Schlüsselfrage lautet: »Wie genau sieht die derzeitige verbesserungsbedürftige Situation aus?« Definieren Sie, was genau Sie verbessern möchten und prüfen Sie, ob Sie die Veränderung allein herbeiführen können oder ob Sie die Unterstützung weiterer Personen benötigen, zum Beispiel im Team oder durch externe Personen. Beschreiben Sie bei Bedarf auch die Entstehung beziehungsweise die Ursachen der derzeitigen Situation. Fragen Sie sich: »Wie ist es zu dieser Situation gekommen?« Eine genaue Beschreibung und Analyse der bisherigen Entwicklung und der aktuellen Situation zeigt oft schon erste Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Beschreiben Sie möglichst genau, welche Veränderungen oder Verbesserungen durch Ihre Ideen erreicht werden sollen und sammeln Sie dann möglichst viele Ideen, indem Sie die folgenden drei Fragen nutzen:
Vielleicht kennt auch jemand aus Ihrem Bekanntenkreis eine Person, die Ihnen weiterhelfen kann oder es gibt Diskussionsgruppen im Internet, die sich mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht stoßen Sie so auf eine Person, die Ihre Fragestellung bereits erfolgreich gelöst hat.
Bei der Ideensuche geht es zunächst darum, möglichst viele Ideen zu sammeln und erst anschließend eine Beurteilung der Ideen vorzunehmen. Schreiben Sie daher auch Ideen auf, die auf den ersten Blick vielleicht zunächst abwegig, unrealistisch, unsinnig, ungeeignet oder lächerlich erscheinen. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass gerade diese Ideen durch eine Weiterentwicklung, Verfeinerung oder durch Kombination mit anderen Ideen zu den kreativsten Lösungen führen können.