Im Trubel klar bleiben |
Das Wort »Chaossituationen« beschreibt normalerweise Ereignisse, die uns überraschen und mit denen wir überhaupt nicht gerechnet haben. Manchmal treffen uns diese Ereignisse aber auch nur deshalb unvorbereitet, weil man aus Nachlässigkeit oder fehlender Voraussicht nicht darauf vorbereitet war und die Situation nun unter Stress oder improvisiert bewältigen muss. Vorausschauende Menschen analysieren daher ihre beruflichen und privaten Lebensbereiche präventiv auf mögliche Situationen, aus denen sich Probleme ergeben könnten, und erarbeiten für diese Situationen vorab geeignete Reaktionsmöglichkeiten. Sie fragen sich: Welche Problemsituationen könnten eintreten? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Was tue ich wenn, …..? Mit diesen Fragen kann man in Ruhe über mögliche Vorsorge- oder Reaktionsmöglichkeiten nachdenken, statt auf das überraschende Ereignis hektisch und unter Zeitdruck zu reagieren. Das zukünftige Ereignis kann anhand der Vorüberlegungen meist deutlich leichter und gelassener bewältigt werden.
Auch bei umfangreichen Aufgaben und neuen Projekten ist es oft sinnvoll, bereits vorab über mögliche Hindernisse und Schwierigkeiten nachzudenken und zu fragen: »Welche Hindernisse und Probleme könnten bei der Umsetzung dieses Projekts auftreten? Wie können diese Probleme präventiv vermieden werden? Wie können diese Probleme überwunden werden, wenn Sie trotzdem eintreten?« Wenn diese Hindernisse dann tatsächlich auftreten, wird man von den Problemen nicht mehr völlig überrascht.
Mit diesen Überlegungen gelingt es sogar, vermeintlich unkontrollierbare Ereignisse zumindest teilweise kontrollierbar und beeinflussbar zu machen. Auch wenn Sie den Eintritt bestimmter Ereignisse nicht beeinflussen können, so können Sie zumindest Ihren Umgang mit diesen Ereignissen vorab selbst festlegen. Damit werden Sie zukünftig deutlich seltener vom Chaos überrascht.