Immer weiter lernen |
Wenn es Ihnen schwer fällt, regelmäßig Zeit für die persönliche Weiterbildung zu finden, erstellen Sie am besten einen konkreten Fortbildungsplan. Planen Sie feste Termine für den Besuch von Seminaren und für das Lesen von Fachliteratur ein. Sie könnten zum Beispiel beschließen, zur persönlichen Fortbildung jährlich mindestens vier Seminare zu besuchen und jeden Freitag eine Stunde für das Lesen von Fachzeitschriften zu verwenden. Wenn Sie feste Termine für Ihre Fortbildung einplanen, besteht nicht die Gefahr, dass Fortbildungsmaßnahmen aus zeitlichen Gründen nicht wahrgenommen werden oder einzelne Maßnahmen im Berufsalltag wieder in Vergessenheit geraten. Mit einem konkreten Terminplan bleiben Sie in kleinen Schritten immer auf dem Laufenden, sodass Sie Neuerungen und Veränderungen zukünftig nicht mehr als gravierende Belastung empfinden.