Inhalativa bei Kindern – was ist zu beachten? |
Juliane Brüggen |
23.12.2024 14:00 Uhr |
Pulverinhalatoren haben zwar einen geringeren Anspruch an die Koordination als Dosieraerosole, erfordern aber einen zügigen Inspirationsfluss. Jäschke erklärte, warum: Das Pulver liegt im Device in Form von Agglomeraten vor. Durch einen initial hohen Einatemstrom werden die Teilchen beschleunigt und über Prallplatten oder Wirbelsysteme desagglomeriert. Der so entstehende »feine Staub« kann bis in die Bronchien gelangen. Bei einem zu niedrigen Sog blieben die Teilchen jedoch zu groß und dadurch vornehmlich im Rachen hängen, so Jäschke. Herausforderungen sieht er außerdem darin, dass das Device oftmals in einer bestimmten Position gehalten werden muss und Kinder nicht in das Gerät atmen dürfen. Für Kinder unter 9 bis 10 Jahren seien Pulverinhalatoren daher meist ungeeignet.
Kompressionsvernebler hätten den Nachteil einer langen Anwendungsdauer, ordnete Jäschke ein. Die Inhalation müsse meist über 12 bis 14 Minuten durchgehalten werden, bis die Dosis angekommen ist – für Kinder »eine Katastrophe«. Gut seien die Vernebler allerdings zur Befeuchtung der Atemwege mit Kochsalzlösung.
Abschließend gab der Experte Tipps für die Beratung in der Apotheke. »Primärer Ansprechpartner ist das Kind.« Entsprechend muss die verwendete Sprache dem Alter gerecht sein. Er spreche zum Beispiel nie von »Hüben«, sondern von »Portionen«. Wichtig ist auch, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und ein gutes Verhältnis zum Kind aufzubauen. »Wenn das Kind nicht mitmachen will oder Angst hat, wird es die Beratung nicht annehmen«, so Jäschke. Beim Lernen der Inhalationstechnik gilt das Prinzip Vormachen und Nachmachen, dadurch lernen Kinder motorische Abläufe am besten. Auch die Eltern müssen die Inhalationstechnik verstanden haben, um das Kind unterstützen zu können. Nicht zuletzt appellierte er daran, bei ungeeigneten Devices pharmazeutische Bedenken anzubringen oder das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin zu suchen.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre bei:
Wie genau die pharmazeutische Dienstleistung abläuft und was zu beachten ist, kann hier nachgelesen werden.