Insekten auf dem Teller |
Gesundheitlich müssen noch einige Fragen geklärt werden, beispielsweise bezüglich des allergenen Potenzials verschiedener Insektenarten. Das gilt für eine primäre Allergie genauso wie für eine potenzielle Kreuzallergien etwa mit Hausstaubmilben und Krustentieren. Lebensmittel mit Insekten müssen deshalb zum Schutz von Allergikern klar gekennzeichnet sein.
Auch zum Tierschutz bei der Insektenzucht, der Tötung sowie der anschließenden Behandlung etwa durch Hitze oder Hochdruck und Verarbeitung ist der Forschungsbedarf noch hoch. Eine einheitliche und konkrete Regelung ist zur toxikologischen, mikrobiellen und hygienischen Sicherheit der Verbraucher wünschenswert.
Was sich für uns befremdlich anhört und aussieht, ist für große Teile der Welt natürlich und Teil ihrer Esskultur: der Verzehr von Insekten, der auch als Entomophagie bezeichnet wird.