Ist das echt oder ein Fake? |
Im Hinblick auf Texte haben wir ChatGPT selbst um eine Anleitung gebeten und der künstlichen Intelligenz (KI) dafür dreimal folgende Frage gestellt: »Wie kann man menschliche Texte von KI-Texten unterscheiden?«. ChatGPT lieferte im ersten Versuch folgende Antworten:
Im zweiten und dritten Durchgang fielen die Antworten inhaltlich ähnlich aus, sprachlich gab es zum Teil kleine Abwandlungen. Auffällig war jedoch, dass sich ChatGPT derzeit nicht im Klaren ist, ob Fehler und Ungenauigkeiten eher auf einen menschlichen Verfasser oder auf eine Künstliche Intelligenz hindeuten. Denn während das Programm im ersten Versuch diesen Punkt gar nicht aufführte, gab es im zweiten Versuch an, dass KI-generierte Texte manchmal Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten, die in menschlichen Texten weniger häufig vorkommen. Der Mensch soll deshalb auf Grammatik- oder Rechtschreibfehler sowie auf ungenaue Informationen achten, die darauf hinweisen könnten, dass der Text von einer KI stammt.
Beim dritten Versuch schwenkte ChatGPT dann ins Gegenteil um. Hier lautete die Antwort: KI-generierte Texte neigen dazu, weniger Fehler und Ungenauigkeiten zu enthalten als menschliche Texte. Wenn der Text zu perfekt erscheint oder keine offensichtlichen Fehler enthält, könnte dies darauf hindeuten, dass er von einer KI generiert wurde.