Kapselbasierte Pulverinhalatoren |
Juliane Brüggen |
25.03.2025 14:00 Uhr |
Die Kapseln zur Inhalation sind entweder einzeln im Blister verpackt oder in einer Schraubdeckeldose. Ein Augenmerk ist auf ausreichend Fingerkraft zu legen. (Symbolbild) / © Adobe Stock/grigvovan
Kapselbasierte Inhalatoren gehören zu den Pulverinhalatoren ohne Wirkstoffreservoir. Die zu inhalierende Dosis Wirkstoff befindet sich separat in einer Kapsel, die in das Inhalationsgerät eingesetzt wird.
Aktuell gibt es folgende Devices, erhältlich mit jeweils unterschiedlichen Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen:
Die eingelegte Kapsel wird durch einmaliges Betätigen eines oder zweier Druckknöpfe am Inhalator angestochen, sodass der Wirkstoff während der Inhalation aus der Kapsel austreten kann. Durch den Atemstrom rotiert die Kapsel in der Kapselkammer und der Wirkstoff wird freigesetzt. Das Aerosol, das der Patient schließlich inhaliert, entsteht über die Kombination von Gerätewiderstand und Scherkräften des Atemzugs.
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat zusammen mit einem Expertengremium eine Schulungsreihe zu Inhalativa aufgelegt – speziell für die Schulung innerhalb des Apothekenteams. Die Videos sind kompakt und dauern maximal zehn Minuten. Zusätzlich gibt es ein ausführliches Skript mit ergänzenden Informationen, auch zu den jeweils erhältlichen Präparaten.
Kapselbasierte Inhalatoren unterscheiden sich je nach Device hinsichtlich der erforderlichen Atemzugstärken. Der Breezhaler erfordert beispielsweise einen hohen Atemfluss, der Handihaler nur einen geringen. Ein Augenmerk ist auch darauf zu legen, ob der Patient die notwendige Fingerkraft hat, um die Kapsel mit den Druckknöpfen anzustechen.
Es ist wichtig, die Kapsel erst unmittelbar vor der Inhalation in das Gerät einzusetzen, da die Kapseln feuchtigkeitsempfindlich sind.
Zum Inhalationsvorgang: Der Patient sollte gleichmäßig und kräftig einatmen. Dabei ist die Rotation der Kapsel in der Kapselkammer als surrendes Geräusch hörbar. Nicht vergessen, den Atem für 5 bis 10 Sekunden anzuhalten. Patienten, die gleichzeitig ein Dosieraerosol anwenden, sollten für die unterschiedliche Inhalationstechnik sensibilisiert werden.
Der Patient sollte darauf hingewiesen werden, die Kapsel nicht oral einzunehmen (eindeutige Dosierungsanweisung angeben, zum Beispiel »1 x täglich 1 Kapsel inhalieren«).
Die Einzelheiten zur richtigen Anwendung sind im Schulungsvideo der ABDA dargestellt: