Knollensellerie ist mehr als nur Suppengemüse |
Knollensellerie als Standardzutat im Suppengrün kennt sicher jeder. Auch als Püree oder Cremesuppe in Kombination mit Kartoffeln haben viele Menschen schon geschmacklich Bekanntschaft mit ihm gemacht. Roh geraspelt zusammen mit Äpfeln, Möhren und Nüssen sowie einem schmackhaften Dressing ist die Knolle Hauptzutat im bekannten Waldorfsalat. Auch in Aufläufen oder reinen Gemüsegerichten oder Gemüsebeilagen macht sie eine gute Figur. Sellerieschnitzel sind hingegen bislang eher Veganern und Vegetariern bekannt.
Die Knolle sollte beim Kauf fest und trocken sein. Kühl und trocken gelagert hält sich das Gemüse bis zu zwei Wochen. Die Schnittflächen sollten abgedeckt werden (zum Beispiel mit Frischhaltefolie oder einem Bienenwachstuch), denn sie verfärben sich schnell. Es empfiehlt sich auch, den rohen geschnittenen Sellerie mit etwas Zitronensaft zu beträufeln oder den Saft oder Essig dem Kochwasser zuzugeben. Gar ist Knollensellerie, wenn man ihn mit der Gabel leicht einstechen kann.
Schnitzel in vegetarisch: Sellerie macht es möglich / Foto: Getty Images/ManuWe
Zubereitung (für 4 Personen): Eine Sellerieknolle schälen, waschen und in circa 1 bis 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese im Anschluss in kochendem Salzwasser (mit einem Schuss Zitronensaft) für 5 Minuten blanchieren oder dämpfen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und trocken tupfen. Während des Garprozesses die Panierstraße vorbereiten: Ein paar Löffel Dinkelmehl (Typ 630) in eine Schale geben. In der zweiten Schale dann 2 Eier mit 3 bis 4 Esslöffeln Milch (kann man auch weglassen) verquirlen und mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprikapulver würzen. In die dritte Schale Pankomehl geben. Bei der äußeren Pankokruste kann man gerne kreativ werden: Auch etwas geriebener Parmesan, fein gehackte Walnüsse, Kürbiskerne oder auch Sesam geben der Kruste noch den letzten Pfiff. Aber für »Sellerieschnitzel-Einsteiger« reicht Panko pur.
Für den Dip etwa 20 g Schnittlauch und 20 g Petersilie fein hacken. Ab März ist auch Bärlauch statt Schnittlauch eine tolle Zutat. Nun 200 g Frischkäse, 150 g Speisequark und 100 g Schmand gemeinsam mit den Kräutern verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen.
Nun 2 bis 3 Esslöffel Raps- oder Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Selleriescheiben zuerst im Dinkelmehl wenden (überschüssiges Mehl abklopfen), dann durch die Eimasse ziehen und in der Pankomasse wenden. Dann ab in die Pfanne und von jeder Seite circa 5 Minuten goldbraun braten, kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und gemeinsam mit dem Kräuter-Dip servieren. Auch Kartoffelstampf passt hervorragend zum Sellerieschnitzel oder statt des Kräuter-Dips ein Apfel-Frischkäse-Dip mit Kresse!