Außer auf den Evidenzgrad der einzelnen Empfehlung sollten Leser einer medizinischen Leitlinie auch auf deren Entwicklungsgrad achten: Ist es eine S1-, S2k-, S2e- oder S3-Leitlinie, handelt es sich also um eine Handlungsempfehlung von Experten, eine konsensbasierte, eine evidenzbasierte oder eine konsens- und evidenzbasierte Leitlinie? »Die Graduierung gibt Aufschluss über das Ausmaß der Systematik im Entwicklungsprozess einer Leitlinie. Multiprofessionalität innerhalb des Leitliniengremiums und die Einbeziehung der Patientenseite finden Sie vor allem in S2k- und in S3-Leitlinien«, informierte Ude.