Lutschst du noch oder gurgelst du schon? |
Das in Gelotonsil® Gurgelgel enthaltene Xanthan bringt dagegen zusammen mit Natriumhyaluronat einen nachhaltigen Überzug auf die entzündete Schleimhaut. »Die Hyaluronsäure bringt Feuchtigkeit, dadurch kann sich die angegriffene Schleimhaut wieder regenerieren. Das enthaltene Xanthan hält die Feuchtigkeit quasi in den Schleimhäuten fest, indem es sich durch seine viskose Eigenschaft auf die entzündeten Areale obenauf legt. Dadurch ist die Wirkung deutlich länger zu spüren«, erläutert Sandow. »Meinen Patienten erkläre ich, dass es sich ähnlich einer Schürfwunde am Knie verhält. Auch dort bewirkt ein viskoser Verband eine Schmerzstillung. Und zudem bietet der Verband einen Schutz vor neuen Reizungen.«
Im Vergleich zum Gurgeln mit Salbei- oder Kamillenextrakten sieht die Medizinerin noch weitere Vorteile im Gelotonsil Gurgelgel. »Durch den Aufbau der Schleimhaut wird gleichzeitig die mukoziliäre Clearance verbessert. Wir besitzen in den oberen und unteren Atemwegen Flimmerhärchen, die sämtliche Erreger nach draußen transportieren. Dieser Schutzfilm fungiert wie ein Rollband, um Erreger schneller nach draußen zu befördern. Durch das Gurgeln wird die natürliche Selbstreinigung der Atemwege, die bei jedem Infekt gestört ist, unterstützt und verbessert.«
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.