PTA-Forum online
Erectile dysfunction

Many different causes

Aus unserer Serie »English Lesson«: If a man's penis does not become hard over a longer period of time despite sexual stimulation, doctors speak of erectile dysfunction. It can have medical and/or psychological causes. Porn consumption is not one of them.
Translated by Marta Campbell
09.05.2025  12:00 Uhr

Doctors speak of erectile dysfunction (ED) when, over a period of at least half a year, no erection is achieved in 70 percent of »attempts« or an erection is so weak that penetration is not possible. The most »normal« risk factor for erectile dysfunction is age: unfortunately, around half of men over the age of 60 suffer from erectile dysfunction, and one in ten men aged between 40 and 49. However, researchers assume that the number of unreported cases is high because the issue is usually painful and embarrassing for men, which is why they don't always bring it up with their doctor. In many cases, something can be done to improve the stability of the penis. The first step is to find the cause. This applies to every age at which erectile dysfunction occurs. According to a study by a research team at Valparaiso University, Indiana, the (frequent) use of pornography has no effect on erectile function. And masturbation does not have a negative effect either.

Influence of the psyche

The psyche, on the other hand, has a major influence, especially in younger men with ED. Depression, anxiety disorders and long-term stress, for example, can affect erections. However, men are less likely to ask for help than women, especially when it comes to mental health. This is shown by studies and figures, such as those from the hkk (commercial health insurance company) from 2022, according to which only a third of those insured who had contact with a psychotherapist were male. Men are also less likely to call in sick due to mental health problems than women. The awareness of the right to be emotionally distressed and to seek help still lags behind the reality among men. This is despite the fact that psychotherapy or sexual health treatment could have a positive impact on the problem. The »Internists on the Net« recommend involving the person with whom the affected man is sexually active in psychotherapy if possible.

In older men, 90 percent of cases are due to organic causes. If ED creeps into sexual life, this may indicate that the smallest blood vessels are undergoing arteriosclerotic changes and simply not enough blood is getting into the penis to make it swell. ED is therefore always a warning sign for the condition of the heart and circulation. This is because arteriosclerosis, which first manifests itself in ED, can also stop the blood flow in the cardiovascular system and cause heart attacks and strokes. This is one of the main reasons why men with ED should not simply order a little blue pill on the Internet - which is not advisable anyway for reasons of drug safety - but should consult a doctor.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa