Mit Diabetes im Urlaub |
Wer an Diabetes erkrankt ist, muss ganz besonders auf die Signale des Körpers achten. Das gilt besonders im Urlaub, wenn man ungewohnten Bedingungen ausgesetzt ist. / © Getty Images/urbazon
Übelkeit, Schwindel, Unwohlsein: Sich so auf Reisen zu fühlen, ist für niemanden schön. Wer Diabetes hat, wird aber womöglich schnell unruhig und fragt sich: »Ist mein Blutzucker auf Abwegen?« Hinter solchen Beschwerden kann nämlich nicht nur Reiseübelkeit oder eine Magenverstimmung stecken – es könnte auch eine Unter- oder Überzuckerung sein. Darauf macht die Organisation DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe aufmerksam.
Gut, wenn man als Diabetiker oder Diabetikerin vor der Reise das Gespräch mit Arzt oder Ärztin gesucht hat. Dort kann man vorab besprechen, bei welchen Symptomen unterwegs wie zu handeln ist – und wann es gefährlich wird. Generell raten die Diabetes-Experten: Wer sich auf Reisen flau fühlt, sollte rasch seinen Glukosespiegel messen. So lassen sich Unter- und Überzuckerung von anderen Ursachen abgrenzen.
Hilfreich kann auch sein, genau auf die Signale des eigenen Körpers zu achten. Denn sie können Aufschluss geben. DiabetesDE liefert einen Überblick: