Neues im DAC/NRF-Werk |
Aus der Vorschrift der isotonischen Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,05 % pH 8 (NRF 9.2.) wurden die Indikation Wundbehandlung und die hierfür vorgesehene Konzentrationsstufe 0,1 % gestrichen, da das Ethacridinlactat zur Behandlung chronischer, schlecht heilender Wunden als obsolet eingestuft wird. Auch die ethanolhaltige Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,05%/0,1% (NRF 11.8.) und die Ethacridinlactat-Lösung 0,05 %/0,1 %/0,5 %/1 % (NRF 11.61.) sind mit der aktuellen Ergänzungslieferung nicht mehr im Werk enthalten.
Wegen der Veröffentlichung in Ausgabe 11.0 des Europäischen Arzneibuchs wurde die DAC-Monographie Melatonin gestrichen. Bestehende DAC-Monographien werden in solchen Fällen immer zur nächstmöglichen Streichung aus dem DAC/NRF-Werk vorgemerkt, um Redundanz zu vermeiden. Ebenso werden alle Bezüge von DAC auf Ph. Eur. geändert, um klar zu zeigen, wo der neue Text zu finden ist.
Ethacridinlactat gilt heute in verschiedenen Anwendungsgebieten als obsolet. / Foto: DAC/NRF
Alle Neuaufnahmen, Änderungen und Streichungen sind der »Übersicht Aktualisierung« auf der Startseite der elektronischen Fassung des DAC/NRF-Werkes zu entnehmen. Hingewiesen sei dabei nochmals auf die Rechenhilfen. Diese sind nur noch zum Download zugänglich und werden nicht mehr im zeitlichen Zusammenhang mit der Ergänzungslieferung überarbeitet, sondern immer dann, wenn neue Funktionen aufgenommen oder Korrekturen vorgenommen werden.
Damit immer mit der aktuellen Version gearbeitet wird, sollte der Stand der in der Apotheke genutzten Rechenhilfe regelmäßig überprüft werden. Ebenso sei auch darauf hingewiesen, dass der Hinweis über das Inkrafttreten und die Übergangsfristen der DAC-Monographien an neuer Stelle zu finden ist. Dieser befindet sich in Kapitel 4 »Monographien des DAC®« der »Allgemeinen Vorschriften«.