Neuigkeiten beim DAC/NRF |
Der Reagenziensatz der Alternativen Identifizierung ist seit jeher darauf ausgelegt, mit minimalem Einsatz maximale Wirkung zu erzielen, und wird daher nur in Ausnahmefällen erweitert. Dieses Jahr hält Ammoniumanilinonaphthalinsulfonat RN Einzug in die Alternative Identifizierung. Das Reagenz wird bei der Identifizierung von lipophilen Ausgangsstoffen eingesetzt. Im Bezugsquellennachweis sind Bezugsmöglichkeiten aufgeführt. Ebenfalls ist dort die CAS-Nummer für eine bequeme, sichere Suche beim Händler der Wahl zu finden.
Farbreaktion Dimethylsulfoxid (links; grün und braun) im Vergleich zu Wasser (rechts; hellblau). / Foto: DAC/NRF
Der Revisionszyklus der Alternativen Identifizierung und der Monographien ist nun beim Buchstaben D angelangt. Nach Möglichkeit ist die zweite Identifikationsreihe der Monographien mit der Prüfvorschrift der Alternativen Identifizierung harmonisiert. Als Mindestmaß für eine ausreichende Identifizierung gilt weiterhin der Grundsatz mindestens zweier unabhängiger Prüfungen. Auf den ersten Blick mögen DC-Prüfmethoden hierbei aus der Reihe tanzen. Die Dünnschichtchromatografie zählt als »Zwei-in-eins-Prüfung«: Zuerst wird die relative Laufweite verglichen, im nächsten Schritt wird das Farbverhalten im UV-Licht beziehungsweise Tageslicht ausgewertet. In vielen Fällen ist dafür das Besprühen oder Tauchen der DC-Platte notwendig. Handelt es sich um einen Ausgangsstoff mit Gegenion, zum Beispiel Chlorid, muss auf dieses in der Regel separat geprüft werden, weil die DC dafür blind ist.
Die Farbreaktion (siehe Foto) ist Teil der Identitätsprüfung von Dimethylsulfoxid (DMSO). Das Beispiel zeigt: Vermeintlich einfache Farbreaktionen sind auch heute noch dazu geeignet, Ausgangsstoffe schnell und sicher zu identifizieren.
Über alle weiteren Änderungen, etwa das überarbeitete Kapitel »Dokumentation – Materialien zur Qualitätssicherung«, Streichungen und Neuaufnahmen, informiert das Vorwort zur Ergänzungslieferung 2021/2. Abonnenten, die DAC/NRF online nutzen, können den Zugriff auf die aktuellen Inhalte mit dem neu vergebenen Zugangscode direkt verlängern.
In der gedruckten Version der Alternativen Identifizierung von Dronabinol und Dilsulfiram sind fehlerhafte Angaben enthalten. Verwenden Sie bis zur Korrektur die digitalen Versionen. Diese enthalten die korrekten Prüfvorschriften.