Nina Warken soll Bundesgesundheitsministerin werden |
Die weitere Besetzung der Ministerposten von Seiten der CDU stellte Merz wie folgt vor: Thorsten Frei soll Chef des Bundeskanzlersamts werden; Karin Prien Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Katherina Reiche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie; Patrick Schnieder Bundesminister für Verkehr; Johann David Wadephul Bundesminister des Auswärtigen; und Karsten Wildberger Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung.
Tino Sorge sowie der Gesundheitspolitiker Georg Kippels werden Parlamentarische Staatssekretäre im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Das bestätigte die CDU gegenüber der PZ.
Parteichef Markus Söder stellte das CSU-Personal für die neue Legislatur vor: Alexander Dobrindt soll neuer Bundesinnenminister werden. Parteivize Dorothee Bär soll das neue Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt übernehmen und Alois Rainer das Agrarministerium.
Die Namen sind zunächst designiert, denn CDU und SPD müssen den Koalitionsvertrag noch absegnen. Dafür kommen heute CDU-Delegierte zu einem Kleinen Parteitag in Berlin zusammen. Eine Zustimmung der Delegierten gilt als sicher. Die SPD-Mitglieder können noch bis morgen Abend über den Vertrag abstimmen. Die CSU hat dem Vertrag schon zugestimmt.
Offiziell soll das Kabinett am 6. Mai vereidigt werden.