PTA-Forum online
Expopharm 2023

Noch mehr Innovation, Inspiration und Interaktion 

Vom 27. bis 30. September 2023 findet in Düsseldorf die Expopharm statt, die Leitmesse für den Apothekenmarkt. Der Ticketverkauf hat begonnen.  Das Messekonzept verspricht noch mehr als im Vorjahr: Unter dem Motto »Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion.« sollen die aktuellen Herausforderungen der Apothekenbranche in den Blick genommen werden.
PZ/Avoxa
09.06.2023  13:00 Uhr
Noch mehr Innovation, Inspiration und Interaktion 

 »Apotheken müssen innovative Lösungen entwickeln, ihre Dienstleistungen erweitern und sich weiterhin als verlässliche Partner im Gesundheitswesen positionieren«, so die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker als Ausrichter der Messe. »Erfolgreich werden sie dabei allerdings nur sein, wenn sie gemeinsam mit den Marktpartnern agieren. Die Expopharm ist der perfekte Ort, um dazu miteinander ins Gespräch und ins Handeln zu kommen.«

Parallel findet der Deutsche Apothekertag (DAT) statt. Hier stellen Standesvertreterinnen und Standesvertreter die berufspolitischen Weichen für die Zukunft der Apotheken. Die Vorbereitungen für die wichtigste Veranstaltung der Apothekenbranche im Jahr laufen auf Hochtouren. Aktuell hat der Ticketverkauf unter www.expopharm.de begonnen.

Innovation, Inspiration und Interaktion – die bereits bekannte Dreigliedrigkeit als Messekonzept soll in allen Bereichen spürbar werden: in der Ausstellung mit Produkten, Lösungen und Innovationen von rund 500 Ausstellern und ihren Marken, im hochkarätigen Vortragsprogramm mit über 200 Beiträgen von mehr als 100 Top-Speakern sowie im persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten der Branche.

»Bei der Konzeption der Expopharm agieren wir nah am Puls der Branche und den Herausforderungen, die sich für sie stellen. Wir spüren Lösungen und Entwicklungen auf und bringen sie auf die Ausstellung beziehungsweise auf die Bühne«, sagt Avoxa-Geschäftsführer Metin Ergül. »Wir halten am erfolgreichen Messekonzept des letzten Jahres fest und füllen es mit noch mehr Angeboten.«

Approbierte, PTA, PKA: Spezielle Formate für alle Besuchergruppen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder für alle Besuchergruppen – Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter, Apothekerinnen und Apotheker, PTA, PKA, Studierende und Healthcare Professionals – eigene Angebote, die speziell auf deren Interessen zugeschnitten sind. Neben den bekannten Bühnen Pharmaworld, Inspiration-Lab und Apo-Leadership-Campus gibt es erstmalig eine »Speakers Corner« auf der PTA-Home-Fläche. Hier geht es um die Stärkung der Beratungskompetenz im Handverkauf sowie um alle Themen rund um das Aufgabengebiet der PTA. Damit wächst das Angebot speziell für PTA in diesem Jahr wieder ein Stück weiter.

Die vier Bühnen werden zudem um zusätzliche Attraktionen erweitert, wie dem Maker Mobil der Healthcare Futurists, einem Virtual-Reality-Erlebnis in Zusammenarbeit mit der Völkerschule Osnabrück, einer Jobwall von pharmastellen.jobs oder Beiträgen zu Trend-Themen im Format PZ-Nachgefragt.

Für Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter wird ein exklusiver Bereich als Rückzugsort und Treffpunkt für den intensiven Austausch geschaffen. Tickets hierfür sind im Sommer 2023 erhältlich. Sie beinhalten Getränke und Verpflegung, exklusive Inhalte mit Vorträgen, Netzwerk-Impulsen, Meet-and-Greets, Dauereinlass in die Messe und den Eintritt zur Expopharm Night.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa