Nutri-Score für Getränke wird strenger |
Katja Egermeier |
08.05.2023 10:00 Uhr |
Hintergrund dieser neuen Bewertung ist ein Aufruf des BMEL vom August 2021, Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Nutri-Scores einzureichen. Die zahlreich von Herstellern und Interessenvertretungen abgelieferten Forderungen wurden von einem Wissenschaftlichen Gremium – einberufen durch die am Nutri-Score beteiligten Länder (Frankreich, Belgien, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, Spanien und die Schweiz) – begutachtet. Deren erste Vorschläge zur Anpassung der Berechnungsmethoden folgten daraufhin im Juli 2022 und betrafen zunächst die Kategorien »Allgemeine Lebensmittel« und »Fette und Öle«.
Die nun beschlossenen Modifizierungen für die Kategorie »Getränke« stellen den zweiten Teil der Neuerungen dar, als drittes sollen noch jene für die »Obst- und Gemüsekomponente« folgen. Unternehmen, die den Nutri-Score nutzen, sollen jeweils eine ausreichend lange Übergangsfrist erhalten, um ihre Label an die neuen Berechnungsmethoden anzupassen.