Pharmazeutische Dienstleistungen für PTA |
Damit die pharmazeutischen Dienstleistungen laufen, muss das Apothekenteam zusammenarbeiten und informiert sein. / Foto: Getty Images/Luis Alvarez
Die Aufgabenbereiche von PTA haben sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt – nun sind die pharmazeutischen Dienstleistungen, kurz pDL genannt, dazugekommen. Neben der Tatsache, dass PTA die Inhalatorenschulung und die Risikoerfassung bei Bluthochdruck selbst durchführen können, warten noch weitere mögliche Aufgaben, wie Organisation, Abrechnung und Schulung der Kolleginnen und Kollegen. Auch die Fortbildung zum pDL-Manager steht PTA offen.
Lilija Wagner weiß, worauf es bei pDL ankommt. / Foto: Foto: privat
Lilija Wagner hat als PTA und Pharmazieökonomin bereits einige Erfahrungen mit der Umsetzung der Dienstleistungen sammeln können und ist außerdem pDL-Botschafterin der ABDA. Im Gespräch mit PTA-Forum-Redakteurin Juliane Brüggen teilt sie ihr Wissen und gibt Tipps, welche Rolle PTA einnehmen können und wie man es schafft, die Dienstleistungen in den Apothekenalltag zu integrieren.
Sie arbeitet seit 16 Jahren in der öffentlichen Apotheke und ist aktuell in der Eschendorf Apotheke in Rheine tätig. Dort verantwortet sie die Bereiche Marketing und Backoffice-Koordination in einem Filialverbund von vier Apotheken. Sie selbst sagt, dass die Leidenschaft zu Innovationen und neuen Prozessen, die die Abläufe in der Apotheke vereinfachen, ihre größte Motivation ist.
→ zum Programm der Expopharm