Pharmazeutische Zeitung auf dem ersten Platz |
Die Pharmazeutische Zeitung und PTA-Forum konnten bei einer Leserbefragung auch mit ihrem Online-Angebot überzeugen. / Foto: Getty Images/dragana991
Die PZ erreichte nicht nur erneut Platz 1 in der Kategorie Print, sondern war zudem auch beim Onlineangebot und bei den Newslettern am erfolgreichsten. Letztgenannte Kategorie wurde erstmals abgefragt. Bei den Apothekerinnen und Apothekern ist die PZ außerdem das beliebteste Fachmagazin. Auch in der Gesamtwertung aller Zielgruppen belegt sie Platz 1.
Mit einer Ausgabe erreicht die PZ der Umfrage zufolge 49,5 Prozent der Apothekenmitarbeitenden. In absoluten Zahlen sind das 60.880 Leser pro Ausgabe. Auf Platz 2 landete »PTA heute«, Platz 3 belegt »Die PTA in der Apotheke«. Das »PTA Forum« der Avoxa-Mediengruppe kommt auf Platz 4 mit 32,5 Prozent (39.960). Dahinter landet die Deutsche Apothekerzeitung (DAZ) auf dem fünften Platz.
Die Zahlen gehen aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die das Marktforschungsunternehmen IFAK vom 1. Februar bis 29. Juli 2024 im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft LA-Med durchführte. Befragt wurden 913 Apothekenleiterinnen und -leiter, approbierte Mitarbeitende, PTA sowie Pharmazieingenieurinnen und -ingenieure.
Über alle Zielgruppen hinweg konnte die PZ überzeugen und erlangte bei der Bewertung in mehr als der Hälfte der abgefragten Kategorien Spitzenwerte. So bescheinigten ihr die Befragten nicht nur etwa ein breites Spektrum an fachlicher Information sowie eine hohe Glaubwürdigkeit. Auch dass das Blatt aktuell berichtet und kommentiert, schätzten viele der Befragten und stuften die PZ als berufs- und gesundheitspolitisch bedeutsam ein. Bei mehr als der Hälfte der 13 abgefragten Aspekte erreichte die PZ den Spitzenplatz.
Erstmals wurde die crossmediale Reichweite abgefragt. Demnach nutzen jeden Monat drei Viertel der Apothekenmitarbeitenden (74,9 Prozent) mindestens ein Medienangebot der PZ. In allen ausgewerteten Kategorien – Print, Website, Newsletter – liegt die PZ auf Platz 1.