Übrigens: Auch der Verzehr von Lebensmitteln, die die Serotonin-Vorstufe Tryptophan enthalten, wie Käse, Geflügel, Tofu, Nüsse und dunkle Schokolade, oder eine Lichttherapie mit einer Tageslichtlampe könnten bei PMDS-Beschwerden sinnvoll sein, so die Studienautoren. Die Wirkung sei dann natürlich schwächer als bei Einnahme eines SSRIs. Darüber hinaus kann für Frauen mit ausgeprägten psychischen Symptomen auch eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) empfohlen werden. Die Therapie soll einen neuen Blick auf die Problematik vermitteln und die Betroffenen unterstützen, Verhaltensweisen zu verändern, um Beschwerden besser bewältigen zu können.