Polio-Impfstatus prüfen |
Die STIKO hat die aktuell bestehenden Impfquoten in Deutschland im Journal »Epidemiologisches Bulletin« (50/2024) veröffentlicht. Bei den Polioimpfquoten besteht bundesweit noch Luft nach oben. Daten des RKI-Impfquotenmonitorings zeigten, dass mehr als eine halbe Million Kinder eines Geburtsjahrgangs zum ersten Geburtstag noch keinen vollständigen Polioimpfschutz aufweisen – das sind 79 Prozent. Mit zwei Jahren sind es immer noch mehr als 180.000 Kinder pro Jahrgang (23 Prozent).
Dabei bestünden deutliche regionale Unterschiede mit Impfquoten von weniger als 60 Prozent im Alter von zwei Jahren in manchen Landkreisen. Bei den Bundesländern hat Baden-Württemberg den schlechtesten Wert (66 Prozent), die besten Quoten erreichen Niedersachsen und Schleswig-Holstein (beide 82 Prozent).
»Um Fälle von Kinderlähmung zu verhindern, müssen Impfserien möglichst zeitnah abgeschlossen und bestehende Impflücken dringend geschlossen werden«, mahnt die STIKO. Das Ziel sei eine Impfquote von mindestens 95 Prozent mit drei Impfstoffdosen bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Bislang seien weder Verdachtsfälle noch bestätigte Fälle von Poliomyelitis an das RKI übermittelt worden.