PTA-Forum online Avoxa
instagram facebook
Entdecken, erleben, fortbilden

PTA auf der Expopharm 2025

Trends entdecken, neue Produkte kennenlernen, spielerisch Wissen erweitern und die PTA-Community treffen – all das bietet die Expopharm auch in diesem Jahr für PTA. Auf der Messe in Düsseldorf vom 16. bis 18. September 2025 warten über 200 Vorträge von 150 Top-Speakern, jede Menge Spaß, Gewinnspiele, Warenproben, Gutscheinheft und Live-Unterhaltung. 
AutorKontaktAVOXA
Datum 30.07.2025  10:00 Uhr
PTA auf der Expopharm 2025

Die Expopharm ist der ideale Ort, um sich über neue Produkte, aktuelle Trends und innovative Lösungen für die Apotheke zu informieren. Rund 500 namhafte Aussteller und Marken aus dem Apotheken- und Gesundheitsmarkt präsentieren auf über 33.000 Quadratmetern ihre Produkte, Dienstleistungen und Konzepte – darunter unter anderem Dr. Willmar Schwabe, Stadapharm, Institut Allergosan, Haleon, M2 Beauté Cosmetics und Nuxe. Wer auf der Suche nach frischen Ideen ist, sollte einen Besuch in der Newcomer Area einplanen. Hier stellen junge Unternehmen und Start-ups ihre kreativen und zukunftsweisenden Lösungen für die Apothekenbranche vor.

PTA finden auf der Expopharm ihr ganz persönliches Messe-Zuhause – im PTA Home powered by PTA-Forum, direkt am Eingang der Expopharm. Hier startet das Erlebnis für alle, die sich informieren, ausprobieren und austauschen möchten. In diesem Jahr erhält das Format ein Upgrade: PTA Home LevelUp. Direkt angrenzend lädt eine kompakte Ausstellung führender Unternehmen dazu ein, Produkte und Lösungen speziell für PTA kennenzulernen. Inspiration, Motivation und neue Impulse bietet das Selfcare-Power-Programm, bei dem täglich spannende Keynote-Speaker und Influencer wie DocFelix und Nicole Staudinger auf der Bühne stehen.

Spaß am Spiel

Wer Lust hat, aktiv dabei zu sein, sollte bei der LevelUp-Rallye mitmachen – einem Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Täglich gibt es ein iPhone sowie weitere Gewinne wie Wearables zu gewinnen. Punkte sammelt man durch den Besuch von Ausstellerständen, die Teilnahme an Aktionen und den Austausch mit den Referentinnen und Referenten im PTA Home. Den ersten Punkt gibt es direkt in der PTA-Forum-Lounge, wo auch eine kreative Foto-Aktion auf die Besucherinnen und Besucher wartet.

Die Teilnehmenden der Deutschen PTA-Meisterschaft, die im November in Osnabrück ausgetragen wird, bereiten sich vor Ort im PTA Home auf den Wettbewerb vor. Besuchende haben hier die Gelegenheit, ihnen bei ausgewählten Übungen und ersten Trainingsdisziplinen zuzusehen und dabei spannende Einblicke in den Ablauf der Meisterschaft zu gewinnen. Wer selbst dabei sein möchte, kann sich direkt vor Ort für die Teilnahme anmelden.

Auch für alle, die sich für praxisnahe Themen wie die Rezeptur interessieren, hält die Expopharm ein vielseitiges Angebot bereit. Rundgänge, Bühnenbeiträge und Workshops bieten wertvolle Impulse. Beim täglichen Workshop »Mit uns können Sie rechnen« von DAC/NRF erhalten Teilnehmende konkrete Praxistipps für das sichere und präzise Arbeiten mit Berechnungen in Labor und Rezeptur. Spannende Einblicke bietet auch der tägliche Bühnenbeitrag »Neues aus der Hexenküche – skurrile Rezepturen aus der Apothekenpraxis«, der in der Mittagszeit auf der Bühne der Pharma-World stattfindet. Im PTA-Forum Talk mit Professorin Dr. Michaela Axt-Gadermann geht es um das Thema Mikrobiom.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa